Bibliothek

In der virtuellen FARN-Bibliothek finden Sie Bücher, Broschüren, Artikel, Videos und Webportale zum Thema Naturschutz und Rechtsradikalismus. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Über Hinweise auf fehlende Titel freuen wir uns: Bitte schicken Sie eine E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Betreff "Bibliothek".

  • Siedler-Bewegung Anastasia

    Bio, braun und barfuß - Rechte Siedler in Brandenburg
    Naturverbundenheit, ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Lebensweise sind nicht per se ein Zeichen für eine demokratische Lebensweise. Lisa Wandt und Silvio Duwe haben zwei Jahre undercover zur Anastasia-Bewegung recherchiert und Verbindungen zu Reichsbürger*innen, Holocaust-Leugner*innen und Anhänger*innen der Identitären Bewegung gefunden...
    Autor/Hrsg.: 
    Lisa Wandt & Silvio Duwe
  • Strategiepapier: Rechte Landnahme stoppen!

    Was Natur- und Umweltverbände gegen Rechtsextreme Vereinnahmungen tun können
    "Das vorliegende Strategiepapier „Rechte Landnahme stoppen!“ will Natur- und Umweltschutzorganisationen dabei unterstützen, dem Einfluss rechter Gruppierungen von außen und rechtsideologischer Positionen in den eigenen Reihen wirkungsvoll etwas entgegenzusetzen. Es handelt sich um eine Zusammenstellung und Konkretisierung von Praktiken und...
    Autor/Hrsg.: 
    Diversu e. V.
  • Völkische Gesinnung im Wendland

    Rechtsextreme Siedler
    "Die Lüneburger Heide und das Wendland sind bekannt als Aktions- oder Rückzugsorte rechtsextremistischer Gruppierungen. Dazu gehören auch „Artgemeinschaften“ oder völkische Siedler. Die verherrlichen zum Beispiel die Rückeroberung germanischer Gebiete durch kinderreiche Familien – und sind oft schon seit Generationen aktiv." (DLF)
    Autor/Hrsg.: 
    Hilde Weeg
  • Völkische Landnahme

    Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos
    Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend »nationale Graswurzelarbeit« zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die moderne und liberale Gesellschaft der Großstädte gerichtet, es herrschen alte Geschlechterbilder und autoritäre Erziehungsmuster vor. Die Aussteiger...
    Autor/Hrsg.: 
    Andrea Röpke, Andreas Speit
  • Völkische Siedler – rechtsextreme Netzwerke auf dem Land

    "Sie sehen aus wie Ökos" - die Journalistin Felicitas Boeselager spricht mit Andrea Röpke (Journalistin, Autorin, Bremen), Andreas Speit ( Journalist, Autor, Hamburg), Prof. Dr. Uwe Puschner (Freie Universität Berlin) und Laura Schenderlein (Mobiles Beratungsteam Brandenburg, Potsdam) über völkische Siedler*innen und die Anastasia-Bewegung.
    Autor/Hrsg.: 
    Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
  • Völkische Siedler – Schattenwelten auf dem Land

    "Sie halten sich im Verborgenen und sprechen nicht mit der Presse – selbst der Name ist eine Annäherung, um das Phänomen zu fassen: völkische Siedler. Seit Generationen siedeln Familien mit rechter Gesinnung auf dem Land. Sie betreiben oft ökologischen Landbau, gehen traditionellen Handwerken nach und pflegen altes Brauchtum. Vor allem aber leben...
    Autor/Hrsg.: 
    Detlev Konnerth und Marijke Engel
  • Völkische Siedlungen

    Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens
    Die Broschüre vermittelt Hintergrundwissen zu Geschichte, Ideologie und Lebensweisen der völkischen Siedler*innen, interviewt Protagonist*innen der Gegenwehr und gibt Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen. Mit regionalem Bezug zu Niedersachsen, aber bundesweit von Interesse.

Seiten