Jump to navigation

Startseite

FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz

Headerbild mit stilisierten Bäumen und einem Strichmännchen, das ein Schild mit Ausrufezeichen trägt, auf grünem Hintergrund

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Bildung
    • Workshops & Vorträge
    • FARN-Trainer*innen
    • Multiplikator*innenausbildung
      • Online-Aufbaumodule
    • FARN-Publikationen
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Projekte
    • NaturSchutzRaum
      • Multiplikator*innenausbildung
        • Online-Aufbaumodule
      • Hochschullehre
      • FARN-Hochschulumfrage
      • Rechte Landnahme
    • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
  • Bibliothek
  • Themen
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – kurz FARN – wurde im Oktober 2017 von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gegründet.

FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen.

FARN macht biologistische und rassistische Kontinuitäten im Natur- und Umweltschutz sichtbar.

FARN identifiziert rechtsextreme und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz und erarbeitet menschenbejahende und demokratiefördernde Gegenentwürfe.

FARN bietet Information, Beratung und Qualifikation für Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe sowie für Jugendliche und junge Erwachsene.

  • Neuer FARN-Workshop! Aktiv gegen rechte Landnahme in der Landwirtschaft

    In den letzten Jahren mehren sich Berichte von völkischen und esoterischen Siedlungsprojekten, die Einfluss auf ökologische Anbauverbände und die biologische Lebensmittelwirtschaft nehmen wollen. Hinter der Fassade der naturnahen Landwirtschaft steckt ein antidemokratisches Weltbild und es wird...Weiterlesen
  • Reiki, Runen und Reichsbürgerideologie. Besuch auf einer Esoterikmesse

    An einem nasskalten Januarsonntag vor einem Leipziger Veranstaltungshaus fallen mir die gelben Schilder der „Naturheiltage & Esoterikmesse“ sofort ins Auge. Drinnen präsentieren gut 30 Aussteller*innen ihre Produkte. Angeboten werden Klangschalen, Aktivwasser mit Lichtmodul, Energiedecken,...Weiterlesen
  • Grünes Blatt auf braunem Boden. Rechte Ideologien in der Landwirtschaft

    Bioprodukte und Nachhaltigkeit erfreuen sich großer und wachsender Beliebtheit und scheinen angesichts mannigfacher Krisen als sinnvoll. Bio interessiert allerdings auch die extreme Rechte. Sie versuchen das Thema Ökologie mit menschenfeindlichen Positionen zu bespielen. Deshalb ist es wichtig...Weiterlesen

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 03.04.2023
    FARN-Vortrag

    Ökologie von rechts (Vortrag)

    FARN zu Gast bei der Solawi Düsseldorf
    40233 Düsseldorf
  • 14.04.2023 bis 16.04.2023
    FARN-Ausbildung

    FARN Multiplikator*innen-Basisausbildung 2023 | Ausbildung 1

    Bielefeld und Nienburg
  • 16.04.2023
    FARN-Workshop

    Öko und rechts?

    FARN zu Gast bei der Naturfreundejugend Berlin
    12045 Berlin
  • 20.04.2023
    Vortrag

    Ökologie der Neuen Rechten

    Radikalisierungsprävention
    35037 Marburg
  • 27.04.2023
    Zoom-Workshop

    Mann.Frau.Kind. Rechter Kulturkampf um das Geschlecht

  • Ökolandbau und extrem rechte Ideologien: Weshalb die Landwirtschaft diverser werden muss.

    Nach außen wirken Anastasia-Anhänger*innen und Co. häufig wie harmlose Aussteiger*innen mit langen Röcken und Bärten. Die Überraschung ist dann groß, wenn sich nach und nach herausstellt, dass die Zugezogenen im Dorf rassistische, antisemitische und nationalistische Grundeinstellungen vertreten und...Weiterlesen
  • Jetzt anmelden für die FARN Multiplikator*innen-Basisausbildung 2023

    © FARN
    Ihr möchtet FARN-Trainer*in werden, Workshops geben informieren über rechtsextreme und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz? Die Basisausbildung „Naturschutz und Rechtsextremismus“ ist als praxisnahe, berufsbegleitende Weiterbildung konzipiert und vermittelt...Weiterlesen
  • Fachtag Antidemokratische Agitation gegen Klimaschutz und Energiewende

    Die rechte Mobilisierung in gesellschaftlichen Krisen ist zur Dauerstrategie geworden. Aktuell instrumentalisieren antidemokratische Kräfte die angespannte Situation der Energieversorgung infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die Preissteigerungen bei Gas, Öl und Lebensmitteln. Durch die Inszenierung von „Bürgerprotesten“ versuchen sie, einen „heißen Herbst“ und „Wutwinter“ herauf zu beschwören.Weiterlesen
  • Die FARN-Hochschulumfrage

    Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich für Minderheitenschutz aus und lehnen autoritäre Strukturen ab. Trotzdem gibt es in dieser Gruppe hinsichtlich ihrer ökologischen Haltung eine Offenheit für nach rechts anschlussfähige Positionen und Denkmodelle.Weiterlesen
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo
Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook