Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Region im Wandel (RiWa)
    • Kritische Umweltbildung (KUBI)
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Angebote

Rechte Strömungen im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz: Weiterbildung zu Kontinuitäten und Gegenstrategien

Du bist im Natur-, Umwelt- oder Klimaschutz aktiv, studierst in einem „grünen Beruf“ oder engagierst dich im ländlichen Raum und möchtest dich klar von menschenfeindlichen und antidemokratischen Ideologien abgrenzen?
Du willst rechte Einflüsse auf den Natur- und Umweltschutz oder in der Klimadebatte besser verstehen und handlungsfähig werden?

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Rechte Strömungen im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz: Weiterbildung zu Kontinuitäten und Gegenstrategien“ vermittelt fundiertes Wissen zu historischen Kontinuitäten, ideologischen Schnittmengen und Diskursverschiebungen im Bereich rechter Ökologie. Sie zeigt Aktivitäten und Strategien extrem rechter Akteur*innen im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz auf und bietet Raum, eigene Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Die Teilnehmenden lernen, menschenverachtende und antidemokratische Muster zu erkennen, sie in ihren eigenen Organisationen oder Initiativen zu thematisieren und demokratische Resilienz in ihren Arbeitsfeldern zu stärken.

Im Laufe der Weiterbildung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Strategien der „rechten Landnahme“ und "Kulturrevolution von Rechts",
  • rechte Kontinuitäten in der Landwirtschaft sowie völkische und esoterische Siedlungsbewegungen,
  • Anknüpfungspunkte für menschenfeindliche Ideologien in der Umweltbildung sowie rechte Esoterik,
  • Klimawandelleugnung, die gezielte Verharmlosung von ökologischen Krisen und die rechte Stimmungsmache gegen einen sozial-ökologischen Wandel,
  • europaweite und globale Verknüpfungen steigender rechter Einflussnahme im Kontext von Klima- und Umweltkrisen,
  • parteipolitische Aktivitäten, Diskursverschiebungen und wachsende Gesellschaftsfähigkeit menschenfeindlicher Positionen zu Umweltthemen und darüber hinaus.

Neben der inhaltlichen Arbeit bietet die Weiterbildung praktische Werkzeuge zur kritischen Analyse öffentlicher Debatten und institutioneller Strukturen. Sie fördert Reflexionsfähigkeit, kollektives Lernen und die Entwicklung von Strategien, um in der eigenen Praxis aktiv für demokratische, menschenfreundliche Werte einzutreten.

Die Weiterbildung wird regelmäßig angeboten. Informationen zu aktuellen Terminen veröffentlichen wir hier.

 

 

Qualifikation zur FARN-Trainer*in

Du möchtest über die inhaltliche Auseinandersetzung hinaus als Trainer*in aktiv werden und FARN-Bildungsangebote selbst umsetzen?

Die Qualifikation zur FARN-Trainer*in vertieft die in der Weiterbildung erworbenen Kenntnisse und vermittelt praxisorientierte Methoden der Bildungsarbeit. Teilnehmende erproben die Bildungsformate aus der Perspektive der Lehrenden, reflektieren gesellschaftliche Machtverhältnisse und ihre eigene Rolle als Multiplikator*in und lernen, Herausforderungen in der politischen Umweltbildung sicher und sensibel zu meistern.

Voraussetzung ist die Teilnahme an der FARN-Weiterbildung sowie Erfahrung in der Bildungsarbeit.

Mit dieser Qualifikation wirst du Teil eines bundesweiten Netzwerks, das sich für einen demokratischen Natur- und Umweltschutz einsetzt und rechte Einflussnahmen aktiv zurückdrängt.

Aktuelle Termine für die Qualifikation veröffentlichen wir hier.

 

Anfragen für Weiterbildungen bitte an

seminare@nf-farn.de

  • Bildung
  • Beratung
  • Qualifikation
    • Qualifikation zur FARN-Trainer*in

Ansprechpartner/innen

  • sd seminare

    E-Mail: 
    seminare@nf-farn.de

Downloads

    • PDF Icon FARN Flyer 2025
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo

 

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram