Online-Reihe zum Erkennen und Entkräften rechter Ideologien
Klimakrise, Rechtsdruck, globale Konflikte – im Kontext dieser vielfältigen Krisen kämpfen Jugendumweltverbände für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für eine bessere Zukunft. Dabei stehen sie nicht nur Vereinnahmungsversuchen von rechts gegenüber. Auch Bedrohungen und Angriffe aus dem rechten Spektrum werden immer häufiger. Als Jugendumweltverbände wollen wir dagegenhalten und uns demokratisch positionieren!
In fünf Vorträgen mit anschließender Diskussion zeigt die Online-Reihe „Naturschutz ist politisch!“ rechte Aktivitäten und Anknüpfungspunkte in verschiedenen Bereichen des Natur- und Umweltschutzes auf. Ziel ist, mit dem nötigen Hintergrundwissen unsere Handlungsfähigkeit und demokratische Haltung zu stützen.
Sei dabei! Bitte melde dich für jede Veranstaltung einzeln an – die Zugangsdaten erhältst du nach der Anmeldung.
Termine:
Donnerstag, 13.11.2025, 18:00-19:30 Uhr
Die tun doch nur so?! Extrem rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Dienstag, 13.01.2026, 18:00-19:30 Uhr
Alles nur Panikmache?! Die extreme Rechte in der Klimakrise
Donnerstag, 12.02.2026, 18:00-19:30 Uhr
Der extremen Rechten auf der Spur?! Menschenfeindliche Aktivitäten und Türöffner in der Umweltbildung
Mittwoch, 11.03.2026, 18:00-19:30 Uhr
Alles natürlich?! Was die extreme Rechte zu Natur, Gender und Feminismus sagt
Dienstag, 14.04.2026, 18:00-19:30 Uhr
Jugend mobilisieren?! Strategien rechter Einflussnahme auf Social Media & Co.
Die Vortragsreihe ist Teil des Projekts „Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz“ (juDU). Es wird von FARN als Kooperationsprojekt der Naturfreundejugend, NAJU und BUNDjugend durchgeführt wird.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.