Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Projekte ›
  3. Archiv

Online-Aufbaumodule

Die Online-Aufbaumodule richten sich an bereits ausgebildete FARN-Multiplikator*innen und werden jährlich um ein weiteres aktuelles Thema ergänzt.

Aufbaumodul 1 | Rechte Energiepolitik zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus

Das erste Aufbaumodul beschäftigt sich mit der Klima- und Energiepolitik der extremen Rechten. Neben der Leugnung des menschengemachten Klimawandels finden sich auch unterschiedliche Ansätze für eine nationalistische Klimapolitik. Diese widerspricht demokratischen und menschenrechtlichen Ansätzen der Klimagerechtigkeit und blendet koloniale Kontinuitäten aus. Mithilfe des Aufbaumoduls werden die FARN-Multiplikator*innen dazu befähigt, Workshops in dem Themenfeld durchzuführen und solidarische Gegenperspektiven zu erarbeiten.

29.6.2022
 

Aufbaumodul 2 | Ökologische Landwirtschaft

Das zweite Aufbaumodul nimmt den ländlichen Raum mit der bäuerlichen und ökologischen Landwirtschaft in den Blick. In den letzten Jahren mehren sich Berichte von völkischen und esoterischen Siedlungsprojekten, die Einfluss auf die ökologischen Anbauverbände und die biologische Lebensmittelwirtschaft nehmen wollen. Hinter der Fassade der naturnahen Landwirtschaft steckt ein antidemokratisches Weltbild und es wird eine Strategie der rechten Landnahme verfolgt. Die Multiplikator*innen werden dazu befähigt, Workshops in diesem Themenfeld eigenständig durchführen und damit der rechten Landnahme im ländlichen Raum etwas entgegensetzen zu können.

25.11.2022

  • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
  • Veränderung ist Mehr wert!
  • FARN-Hochschulseminar
  • FARN-Hochschulumfrage
  • Archiv
    • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
    • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
    • Kein Blattbreit der Rechten
    • NaturSchutzRaum
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo

 

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram