"Klimarassismus"

Podcast des Literarischen Salons
Autor/Hrsg.: 
Podcast des Literarischen Salons der Leibniz Universität Hannover.

Klima und Menschenwürde sind untrennbar verwoben. Die Klimakrise ist ein globales Problem, aber nicht alle erfahren ihre Auswirkungen gleichermaßen. Wer wo lebt und wie viel hat, ist dabei wesentlich. Und in Feldern sozialer Ungleichheit lassen Rassismus und Armenhass nicht lange auf sich warten. Doch um das zu vertuschen, leugnen Rechte, dass es die menschengemachte Klimakrise überhaupt gibt, und verbannen Erderwärmung und Gletscherschmelze ins Reich der Phantasie. Salon-Moderatorin Mariel Reichard hakt nach, wie sich die ökologische Wende trotz Widerstand fortsetzen lässt, was die Strategien rechter Kräfte sind und wie man sie durchbrechen kann.