Klimawandel und Gesellschaftskritik

Autor/Hrsg.: 
Christine Zunke, Helena Post, Jakob Hoffmann, Jan Rickermann, Robin Forstenhäusler, Ronja Rossmann (Hg.)
Verbrecher Verlag

Der Klimawandel ist nicht nur ein ökologisches, sondern vor allem auch ein gesellschaftliches Problem. Während naturwissenschaftliche Erkenntnisse die dramatischen Folgen der Erderhitzung belegen, geraten ihre sozialen und politischen Ursachen oft aus dem Blick. Klimawandel und Gesellschaftskritik bringt Stimmen zusammen, die fragen: Welche wirtschaftlichen Strukturen, welche Denkweisen und welche Machtverhältnisse treiben die Krise voran? Und wie können wir ihnen wirksam entgegentreten?

Die Beiträge beleuchten Themen wie kapitalistische Wachstumslogik, ethische Verantwortung, die Rolle der Wissenschaft, ideologiekritische Perspektiven auf ökologische Bewegungen sowie unsere gesellschaftlichen Naturverhältnisse. Sie zeigen, dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe nur gelingen kann, wenn wir uns nicht nur mit CO₂-Bilanzen und technischen Lösungen befassen, sondern auch tief in die Strukturen unserer Gesellschaft eingreifen.