Mit Lust und Frust von der „Betroffenheit“ zum ersten Zusammenschluss, von der „Selbsthilfegruppe“ zur zielgerichteten Initiative mit ersten Strukturen, zum eingetragenen gemeinnützigen Verein in Zusammenarbeit mit Förderinstitutionen. Selbstfindung in der Interaktion mit Nachbarschaft, Dorfgemeinschaften, Institutionen, Medien und Politik – Nachfrage und unser Angebot dazu. Im Umgang mit Institutionen und Behörden, Bildungseinrichtungen Bedeutung des Neutralitätsgebotes. Suche nach gleichgesinnten Gruppierungen und strukturiertes voneinander lernen, im Austausch miteinander entwickeln, finden der eigenen Stärken und damit Aufgabenverteilung und Ergänzung: Wer macht wo was, wann zusammen, wann getrennt. Materialaustausch und dabei Copyright, Logos und ggfls. Markenrechte klären.
Referent: Martin Raabe (beherzt)
Zeit: Donnerstag, 15:00