Bibliothek

In der virtuellen FARN-Bibliothek finden Sie Bücher, Broschüren, Artikel, Videos und Webportale zum Thema Naturschutz und Rechtsradikalismus. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Über Hinweise auf fehlende Titel freuen wir uns: Bitte schicken Sie eine E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Betreff "Bibliothek".

  • Argumentationsstrategien der Neuen Rechten im Kontext ökologischer Bildung

    Coverabbildung der Bachelorarbeit
    Die Bachelorarbeit untersucht die ideologischen Wurzeln des Naturschutzes in Deutschland und zeigt, dass es auch heute ratsam für Akteur*innen der Natur- und Umweltschutzverbände ist, sich mit der Thematik des Rassismus und seinen Ausprägungen im Natur- und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Denn Neue Rechte Bewegungen engagieren sich auf...
    Autor/Hrsg.: 
    Jonas Duhme
  • Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

    Die Broschüre skizziert nicht nur rechte Akteur*innen, die versuchen, Umweltbildung in ihrem Sinne zu vereinnahmen. Sie will auch eine Debatte um einzelne Ansätze in der menschenrechtsorientierten und demokratischen Umweltbildung anregen. Ein Bewusstsein für rechte Aktivitäten, sowie das kritische Hinterfragen eigener umweltpädagogischer Ansätze...
    Autor/Hrsg.: 
    Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (Hrsg.)
  • Lebensreform in der Schweiz (1850–1950)

    Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen
    Immer mehr Menschen achten heute auf eine möglichst vegetarische Ernährung mit biologisch hergestellten Lebensmitteln, sie trainieren ihren Körper mit Yoga, Gymnastik und Achtsamkeitsübungen und vertrauen auf naturheilkundliche Behandlungsmethoden. Ihre Freizeit verbringen sie in der freien Natur bei Sport, Wanderungen und Bergtouren und auch ihr...
    Autor/Hrsg.: 
    Stefan Rindlisbacher
  • Praxisbuch Transformation dekolonisieren

    Ökosozialer Wandel in der sozialen und pädagogischen Praxis
    Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker*innen im sozialen Bereich auf eine gerechte und inklusive Weise dazu beitragen? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer...
    Autor/Hrsg.: 
    Yari Or (Hrsg.)
  • Reclaim the Forest!

    Die Initiative Reclaim The Forest wurde im Sommer 2020 gegründet und macht Naturerholung zugänglich für Schwarze Menschen und Menschen of Color. Denn Naturschutzverbände haben zwar häufig einen liberalen, progressiven Anspruch, aber mit der Umsetzung hapert es. Noch immer sind Wandervereine und Outdoorsport insbesondere ein Wohlfühlort für (ältere...
    Autor/Hrsg.: 
    Reclaim the Forest!
  • Seelenfänger: Der Anastasia-Kult

    Landleben, gesundes Essen, Lagerfeuer-Romantik – damit lockt der Anastasia-Kult in Deutschland viele Menschen an. Sie leben nach dem Vorbild russischer Fantasy-Romane. Doch die Bücher stecken voller Verschwörungsmythen und Rassismus. Eine Recherche über die dunklen Seiten eines Öko-Kults. Anastasia ist die größte neu-religiöse Bewegung in Russland...
    Autor/Hrsg.: 
    Bayerischer Rundfunk
  • Verqueres Denken

    Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
    Sie gehen für »die Freiheit« auf die Straße: Bei den Querdenken-Demonstrationen und Corona-Protesten laufen Impfgegner:innen neben QAnon-Anhänger:innen, Esoteriker:innen neben Rechtsextremen, die Peace-Fahne flattert neben der Reichsflagge. Dieses Miteinander kommt jedoch nicht zufällig zustande. Wer sich für den Schutz von Natur und Tieren...
    Autor/Hrsg.: 
    Andreas Speit