
Das Buch beschäftigt sich mit der wachsenden Verbreitung rechtsextremer und populistischer Ideologien und deren Einfluss auf demokratische Strukturen, besonders in ländlichen Regionen. 15 Beiträge untersuchen die Überschneidung von Krisen und rechter Einflussnahme auf lokaler Ebene und deren Verknüpfung mit globalen Zusammenhängen, insbesondere mit Blick auf die Klimakrise. Sie beschreiben Handlungsmöglichkeiten und stellen Praxisbeispiele zur Demokratiestärkung vor. Mit diesem Buch beleuchtet das Modellprojekt "FARN Regional" die Schnittstelle von Umweltschutz und extrem rechter Ideologie. Ziel des Projekts ist es, durch lokale Netzwerke und Bildungsarbeit demokratische Strukturen zu stärken und rechtsextremen Einflüssen entgegenzuwirken. Das Buch stellt unter anderem die Ergebnisse dieses Projekts vor und bietet praxisorientierte Ansätze zur Demokratieförderung und Prävention extrem rechter Ideologien.
Das FARN-Buch "Lokale Saat, globale Ernte" kann als Print-Ausgabe bestellt werden.
Zum Bestellformular
Bibliografie
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (Hrsg.): Lokale Saat, globale Ernte; 168 Seiten, Naturfreunde-Verlag Freizeit und Wandern, Berlin, 2024.
ISBN 978-3-925311-38-3