Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • Kritische Umweltbildung (KUBI)
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Alarmierende Wahlergebnisse – Alle demokratischen Parteien müssen klare Kante gegen Rechtsextremismus zeigen und Zivilgesellschaft stärken

Berlin, 24.02.2025 Das starke Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl 2025 bedroht Klima- und Umweltschutz. Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) warnt vor rechtsextremen Kräften, die den sozial-ökologischen Fortschritt gefährden.

Besonders besorgt zeigt sich FARN über die Tendenzen innerhalb der CDU/CSU, sich rechtsextremen Positionen anzunähern und mit der AfD zu kooperieren. „Die Leugnung des Klimawandels und der Angriff auf Umwelt- und Naturschutz sind zentrale Elemente rechtsextremer Ideologie. Wer sich diesen Kräften öffnet, gefährdet nicht nur die Demokratie, sondern auch die Zukunft unseres Planeten“, betont Lukas Nicolaisen, Leiter von FARN. „Die CDU/CSU muss sich fragen, ob sie bereit ist, den Preis für eine solche Annäherung zu zahlen – auf Kosten des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der ökologischen Verantwortung.“

FARN kritisiert in diesem Zusammenhang scharf die Versuche von Teilen der CDU/CSU, zivilgesellschaftliche Organisationen zu diskreditieren und ihre Förderung in Frage zu stellen. „Eine starke Zivilgesellschaft ist unverzichtbar für den Schutz von Natur und Umwelt“, so Nicolaisen. „Wer ihre Arbeit erschwert oder ihre Legitimität angreift, spielt denjenigen in die Hände, die Fortschritte beim Klimaschutz verhindern wollen.“

Angesichts des starken Wahlergebnis der AfD warnt FARN vor einer weiteren Zunahme rechtsextremer Positionen im Parlament und einer direkten Bedrohung des Umwelt- und Klimaschutzes. „Rechtsextreme Kräfte wollen eine Gesellschaft, in der Solidarität, soziale Gerechtigkeit und ökologisches Verantwortungsbewusstsein keinen Platz haben. Sie leugnen wissenschaftliche Erkenntnisse, verhindern konsequente Umweltpolitik und gefährden damit die Lebensgrundlagen kommender Generationen“, erklärt Nicolaisen.

FARN fordert die demokratischen Parteien auf, Rechtsextremen entschieden entgegenzutreten und eine Politik zu betreiben, die Klima- und Umweltschutz als essenzielle Bestandteile einer demokratischen Gesellschaft verteidigt. Eine Zusammenarbeit mit der AfD untergräbt diese Werte und stellt eine ernste Gefahr für den ökologischen Fortschritt dar.

Verwandte Artikel

  • Heimat für wen? Der Heimatbegriff und die Rechte

    Berlin, 1. September 2018 – Auf Einladung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) informierten sich am 31. August und 1. September 2018 Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Kräfte in Hannover über „Heimatschutz“ als Vorläufer von Natur- und...Weiterlesen
  • Netzwerken gegen Naturschutz von Rechts

    Berlin, 4. Juni 2018 – Querfronten mit rechtsextremen Naturschützern sind keine Option — so lautet das Ergebnis der ersten bundesweiten Fachtagung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN), die am 2. Juni 2018 in Bielefeld stattgefunden hat. Aktive aus dem Natur...Weiterlesen
  • Reinhold-Tüxen-Preis – Ehrung im Namen des nationalsozialistischen Naturschutzes

    Berlin, 28. Mai 2018 – Am 1. Juni wird in Rinteln der Reinhold-Tüxen-Preis vergeben, der Personen auszeichnet, die „Hervorragendes in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Vegetationskunde“ geleistet haben. Der Preis wurde gestiftet von der Stadt Rinteln, die damit ihren Ehrenbürger Reinhold Tüxen...Weiterlesen
  • Fachtagung | Schöne neue Heimat?

    Plakat mit Informationen zur FARN-Fachtagung 2018 "Schöne neue Heimat?"
    Nationalchauvinistische und völkische Ideologien im Natur- und Umweltschutz und wie man sich dagegen wehren kann Seit Jahren engagieren sich Einzelpersonen und Gruppen aus dem rechtsextremen Spektrum gegen Atomenergie und Gentechnik, für Tierschutz und Biolandwirtschaft. Für viele Menschen passt...Weiterlesen
  • Naturschutz und Rechtsextremismus – Veranstaltungen 2018

    Berlin, den 17.1.2017 – Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – kurz FARN – hat im Oktober 2017 ihre Arbeit aufgenommen. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus und Naturschutz – Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf

    Berlin, den 12.12.2017 – Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo

 

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram