Bibliothek

In der virtuellen FARN-Bibliothek finden Sie Bücher, Broschüren, Artikel, Videos und Webportale zum Thema Naturschutz und Rechtsradikalismus. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Über Hinweise auf fehlende Titel freuen wir uns: Bitte schicken Sie eine E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Betreff "Bibliothek".

  • Rechtsextreme Rückzugsräume

    Die 13-teilige Podcast-Reihe "Rechtsextreme Rückzugsräume" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beschäftigt sich mit völkischen Siedler*innen, Reichsbürger*innen, rechtsextremen Prepper*innen und von Rechtsextremen frequentierten Webangeboten. Trailer: Rechtsextreme Rückzugsräume – eine Einführung Rechtsextreme Rückzugsräume - eine...
    Autor/Hrsg.: 
    Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
  • Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz

    "Unterschiedliche Spektren der Extremen Rechten in Deutschland wollen die Umwelt schützen. Im Gegensatz aber zu der Mehrheit in der Umweltbewegung verbinden sie damit eine organische Einheit von Natur, Volk und Heimat. Völkische Ideen und Rassismus wie auch Antisemitismus spielen somit auch beim Thema Umweltschutz bei der Extremen Rechten die...
    Autor/Hrsg.: 
    Yannick Passeick/Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
  • Sachsen rechts unten 2021

    Rund 80 Orte und Immobilien nutzt die extrem Rechte in Sachsen. Das Kulturbüro Sachsen beschreibt, welche Wirkungen diese Orte haben und welche Gefahren von ihnen ausgehen. Und wie sich eine aktive Zivilgesellschaft gegen diese Rechte Landnahme wehren kann. „Mit einer Gesamtzahl von mindestens 81 konkreten Orten verfügen die extrem rechten...
    Autor/Hrsg.: 
    Kulturbüro Sachsen e.V. (Hrsg.)
  • Sammlungsbewegung der Umweltfrevler

    Dossier
    Der Autor Rolf Gramm analysiert für die Heinrich-Böll-Stiftung die Umweltpolitik der AfD – von ihren positiven Positionen zu Kohle, Öl und Atom bis zu ihrer Leugnung des menschengemachten Klimawandels und der Ablehnung der Erneuerbaren Energien. Sein Fazit: "Es geht ihr nicht um Natur-, Umwelt- oder Gesundheitsschutz, sondern darum, Empörung zu...
    Autor/Hrsg.: 
    Rolf Gramm
  • Schwarze Sonne

    Entfesselung und Mißbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik
    Das Buch erhellt den wenig untersuchten Zusammenhang von Esoterik, Mythologie und Politik des Dritten Reichs, indem er Einblick in SS-Archive, Originalliteratur und zeitgenössische Quellen gibt. Der Bogen, den er zur Gegenwart schlägt, ist für die aktuelle Auseinandersetzung mit rechten Tendenzen wichtig, denn solche Mythen leben in der...
    Autor/Hrsg.: 
    Rüdiger Sünner
  • Schweigen heißt Zustimmung

    Rechtsextremismus in den ländlichen Räumen
    Cover-Abbildung "Schweigen heißt Zustimmung", Bund der Deutschen Landjugend
    „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold", sagt ein Sprichwort. Sebastian Schaller (Vorsitzender des Bund der Deutschen Landjugend (BDL) findet, dass dieses Sprichwort nicht für den Umgang mit Rechtsextremen im ländlichen Raum gelten darf. Und deshalb schweigt der BDL auch nicht, sondern bringt stattdessen eine überarbeitete Neuauflage seiner...
    Autor/Hrsg.: 
    Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. (Hrsg.)
  • Seelenfänger: Der Anastasia-Kult

    Landleben, gesundes Essen, Lagerfeuer-Romantik – damit lockt der Anastasia-Kult in Deutschland viele Menschen an. Sie leben nach dem Vorbild russischer Fantasy-Romane. Doch die Bücher stecken voller Verschwörungsmythen und Rassismus. Eine Recherche über die dunklen Seiten eines Öko-Kults. Anastasia ist die größte neu-religiöse Bewegung in Russland...
    Autor/Hrsg.: 
    Bayerischer Rundfunk
  • Seelenfänger: Diagnose Tod

    In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des...
    Autor/Hrsg.: 
    Bayrischer Rundfunk

Seiten