Bibliothek

In der virtuellen FARN-Bibliothek finden Sie Bücher, Broschüren, Artikel, Videos und Webportale zum Thema Naturschutz und Rechtsradikalismus. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Über Hinweise auf fehlende Titel freuen wir uns: Bitte schicken Sie eine E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Betreff "Bibliothek".

  • Rechte Gemeindevertreter in Groß Krams | Die Landnahme

    Im mecklenburgischen Groß Krams haben sich Rechtsextreme als Gemeindevertreter etabliert. Unter den Dorfbewohner*innen regt sich Protest.
    Bei der letzten Kommunalwahl sind in Groß Krams (Mecklenburg-Vorpommern) zwei Politiker aus dem rechtsextremen Milieu in die Gemeindevertretung gewählt worden. Inzwischen regt sich im Ort der Widerstand.
    Autor/Hrsg.: 
    Andrea Röpke, Andreas Speit
  • Rechte Landnahme

    Ergebnisse einer Online-Befragung von Natur-undUmweltschutzverbänden zur Einflussnahme durchrechte Akteur*innen und ihre Ideologien
    Online-Befragung von Natur- und Umweltschutzverbänden zur Einflussnahme durch rechte Akteur*innen und ihre Ideologien: Die Befragung untersucht, ob und wie rechte Akteur*innen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich agieren, ob es in den Vereinen und Verbänden bereits Gegenstrategien oder Unterstüztungsbedarf gibt. Die Ergebnisse: Vor allem im...
    Autor/Hrsg.: 
    Daniela Gottschlich, Christine Katz, Wiebke Schwandt unter Mitarbeit von Simon Fritz
  • Rechte Ökologie

    Umweltschutz zwischen Emanzipation und Faschismus
    Old but gold, leider nicht mehr lieferbar: Oliver Gedens Standardwerk „Rechte Ökologie: Umweltschutz zwischen Emanzipation und Faschismus“ hat wenig an Aktualität verloren. Der Blick auf die historischen Kontinuitäten lohnt sich immer wieder und ist gerade für Einsteiger*innen in das Thema nur zu empfehlen.
    Autor/Hrsg.: 
    Oliver Geden
  • Rechte Szene und Umweltschutz

    Rechte Ideologie und Umweltschutz – klingt erst mal nach zwei Sachen, die man nicht unbedingt zusammendenkt. Doch das Thema ist in der rechten Szene populär.
    Informativer Podcast mit einem ausführlichen Überblick zu aktuellen rechtsextremen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz, Auswirkungen auf Natur- und Umweltschutzverbände sowie ein Blick in die völkische Geschichte des "Heimatschutzes".
    Autor/Hrsg.: 
    Sophie Rauch (Redaktion)
  • Rechte Wörter

    von "Abendland" bis "Zigeunerschnitzel"
    Die Sprache hat eine starke Wirkung auf unser Denken und das gesellschaftliche Leben. Das wissen auch extrem rechte Akteur*innen und nutzen sprachliche Mittel gezielt für Diskursverschiebungen in ihrem Sinne. Sie wähnen sich in einem Kulturkampf gegen "Politische Korrektheit", eine "Umerziehung" im Sinne der herbeigedachten "Meinungsdiktatur" -...
    Autor/Hrsg.: 
    Andreas Graf von Bernstorff
  • Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

    Cover-Abbildung der Handreichung
    Wo finden sich in aktuellen Natur- und Umweltschutz-Debatten Anknüpfungspunkte für rechte Ideologien? Welche historischen Kontinuitäten gibt es? Wie können demokratische Natur- und Umweltschützer_ innen dem entgegenwirken? Diese Fragen beantwortet die neue Handreichung der NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im...
    Autor/Hrsg.: 
    Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (Hrsg.)

Seiten