Jump to navigation

Startseite

FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz

Headerbild mit stilisierten Bäumen und einem Strichmännchen, das ein Schild mit Ausrufezeichen trägt, auf grünem Hintergrund

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • Kritische Umweltbildung (KUBI)
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – kurz FARN – wurde im Oktober 2017 von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gegründet.

FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen.

FARN macht biologistische und rassistische Kontinuitäten im Natur- und Umweltschutz sichtbar.

FARN identifiziert rechtsextreme und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz und erarbeitet menschenbejahende und demokratiefördernde Gegenentwürfe.

FARN bietet Information, Beratung und Qualifikation für Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe sowie für Jugendliche und junge Erwachsene.

  • Fachtag 2025

    Zwischen Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen: Umweltbildung im Spannungsfeld von Esoterik und Verschwörungsideologien Der Fachtag am 20. November 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr in Frankfurt/Main richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Umweltbildung, die...Weiterlesen
  • Natur - Narrative - Radikalisierung: Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung

    Immer mehr Menschen suchen in Natur-, sowie Wildnispädagogik und weiteren Formaten der Umweltbildung einen bewussteren Umgang mit sich selbst und der Natur. Doch nicht alle Angebote sind unproblematisch: Manche Anbieter*innen verbinden Naturerfahrungen mit antidemokratischen oder...Weiterlesen
  • Neue Weiterbildung! Rechte Strömungen im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz

    12.2.2025 Wann? 2.-6. Juni 2025 Wo? Bielefeld Kosten? Der Seminarbeitrag beträgt 300 Euro für NGOs und Unternehmen bzw. 250 Euro (ohne institutionelle Anbindung). Unterkunft? Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit Vollpension. Der Aufschlag für ein Einzelzimmer beträgt 60 Euro. Jetzt anmelden!...Weiterlesen

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 08.11.2025
    FARN-Workshop

    Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

    FARN zu Gast beim Fachtag für Landwirtschaft "Unterwanderung von rechts"
    94557 Niederalteich
  • 13.11.2025
    Digitaler Vortrag/Workshop

    Die tun doch nur so?! Extrem rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz

    Naturschutz ist politisch! – Online-Reihe zum Erkennen zum Entkräften rechter Ideologien
  • 15.11.2025
    Wanderung

    „Ökologie von rechts“ - soziale Wanderung mit FARN

    Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
  • 20.11.2025
    Fachtag

    FARN-Fachtag im Projekt Kritische Umweltbildung

    Zwischen Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen: Umweltbildung im Spannungsfeld von Esoterik und Verschwörungsideologien
    60594 Frankfurt am Main
  • 13.01.2026
    Digitaler Vortrag/Workshop

    Alles nur Panikmache?! Die extreme Rechte in der Klimakrise

    Naturschutz ist politisch! – Online-Reihe zum Erkennen zum Entkräften rechter Ideologien
  • Naturschutz und Kolonialismus: Wildes Land?

    © man-jeep-recreation-bush-africa-stalk-1070231-pxhere.com
    11.12.2024 Da stehe ich nun und staune über die Landschaft, die vor mir liegt: Die fernen Berge in allen Grüntönen, das klare Wasser eines stillen Sees, in dem sich der Himmel spiegelt, und der dunkelgoldene Sonnenuntergang beeindrucken mich. Ich bin im Kaeng-Krachan-Nationalpark, Thailand. Die...Weiterlesen
  • Menschenfeindlichkeit unter dem Deckmantel der Tierschutz- und Tierrechtsarbeit

    © Gerd Altmann/geralt
    5.12.2024 Innerhalb der Tierbewegung existieren vielfältige Organisationen. Tierschützer*innen engagieren sich beispielsweise für bessere Haltungsbedingungen sogenannter Nutztiere oder ein Wildtierverbot im Zirkus. Tierrechtsaktivist*innen kämpfen für die Beendigung der Tierhaltung insgesamt und...Weiterlesen
  • Umwelt- und Klimapolitik von Rechtsaußen: Perspektiven jenseits Deutschlands

    3.12.2024 Seit der zweiten Hälfte der 2010er Jahre kommt es international, sowohl im wissenschaftlichen Feld als auch in der erweiterten Öffentlichkeit, zu einer vermehrten Auseinandersetzung mit den Themen Umwelt- und Klimapolitik von Rechtsaußen. In Deutschland fällt dies mit dem Aufstieg der...Weiterlesen
  • FARN braucht Deine Unterstützung!

    31.10.2024 FARN steht vor einer großen Herausforderung: Wichtige Fördergelder für 2025 sind weggebrochen, und die Weiterfinanzierung ist derzeit nicht gesichert. Ohne zusätzliche Mittel kann die Fachstelle ihre Arbeit gegen rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz nicht fortführen. Als einzige...Weiterlesen
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo
Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram