Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Heilsteine und Reichsbürgerideologie. Besuch auf einer Esoterikmesse

Verschwörungserzählungen in Buchform
30.01.2023

An einem nasskalten Januarsonntag vor einem Leipziger Veranstaltungshaus fallen mir die gelben Schilder der „Naturheiltage & Esoterikmesse“ sofort ins Auge. Drinnen präsentieren gut 30 Aussteller*innen ihre Produkte. Angeboten werden Klangschalen, Aktivwasser mit Lichtmodul, Energiedecken, Edelsteine, Amulette, Nahrungsergänzungsmittel, eine Unmenge Bücher und vieles mehr. Für einen geringen Einstiegspreis von meist um die 10 Euro können kleinere Dienstleistungen ausprobiert werden: Kartenlegen, Aura-Fotografie, Karma-Analyse oder Handlesen. Die Messe füllt sich schnell, die Besucher*innen sind überwiegend weiblich und altersmäßig gemischt. In drei Vortragsräumen bieten Aussteller*innen längere Einführungen in ihr Metier an.

 

Der Barnum-Effekt

Die Kartenlegerin, die zu „Bewusstseinserweiterung und Transformation“ im Raum Kristall angekündigt ist, erscheint sympathisch und bodenständig. Sie lässt uns Interessierte eine Karte ziehen, die eins unserer Probleme symbolisieren soll. Sie interpretiert die verschiedenen Motive: Die Sitznachbarin sei zu spontan, dem Autor stünde die eigene Logik im Weg und der Mann in der zweiten Reihe sei zu ruhelos. In einer zweiten Runden werden dann Karten gezogen, die den Lösungsweg anzeigen sollen: Man soll das alte Wissen der Vorfahren abrufen, alles ordentlich durchdenken oder sich mehr aufs Bauchgefühl verlassen. Die meisten Besucher*innen nicken zustimmend und scheinen sich von der Beschreibung ihrer Probleme und Lösungen angesprochen zu fühlen.

Dass solche Aussagen über die eigene Persönlichkeit oft zutreffend erscheinen, liegt am sogenannten Barnum-Effekt. Pia Lamberty und Katharina Nocun beschreiben in Gefährlicher Glaube, dass Texte von Kartenleger*innen oder Persönlichkeitstest am Grundbedürfnis nach einer positiven Selbstwahrnehmung andocken. So werden positive Eigenschaften betont oder Kritik geäußert, die keine ist. Wer hört, er sei sehr verwurzelt oder sie würde alles genau durchdenken, kann geschmeichelt sein. Zudem sind derlei Aussagen so vage, dass sie auf viele Menschen und Lebenslagen zutreffen. Wer wünschte sich nicht, manchmal spontaner zu sein oder sich selber weniger im Weg zu stehen?

 

Spiritualität kostet

Solche Sätze höre ich an einigen Ständen. Mit geschlossenen Augen lasse ich mir Energiedecken umlegen, um die für mich richtige zu erfühlen. Sie fühlen sich alle gleich an, also erspürt die Verkäuferin Probleme bei mir. Ich würde mich zu sehr von anderen verbiegen lassen und meine intergenerationellen Konflikte seien ein Thema bei mir. Problembeschreibungen, die vermutlich fast jede*r bei sich schon mal gehört hat. Ob eine mehr als 100 Euro teure Decke die Probleme löst, ist allerdings fraglich. Schnell wird klar: Wer es mit der ganzheitlichen und alternativen Lebensverbesserung ernst meint, muss tief in die Tasche greifen. Mögen die Schnupperangebote günstig sein, eine umfassende, oder wie es in der Szene heißt, ganzheitliche Behandlung, kostet oft ein Vielfaches.

 

Feinstoffliche Chirurgie

Wenn die angewandten Verfahren nicht anschlagen, dann sind sie nicht etwa wirkungslos, sondern der*die Patient*in ist nicht bereit, die nötigen Veränderungen anzugehen. So formuliert es zumindest der Geistheiler im Raum Rubin. Er könne jede Krankheit auf der feinstofflichen Ebene behandeln, sogar per Fernheilung. Seien die Ursachen dort gelöst, verschwände die Krankheit. Außer eben der*die Behandelnde lasse das nicht zu. So werden die Gründe für das Nichtfunktionieren den Hilfesuchenden überantwortet. Menschen, die eine schwerwiegende Diagnose erhalten und sich an Vertreter*innen sogenannter Alternativmedizin wenden, müssen dafür nicht nur viel Geld bezahlen, sondern auch mit einer Verschlimmerung ihres Gesundheitszustands rechnen. Eine Krebserkrankung kann sich irreversibel verschlechtern, weil auf eine Therapie nach Leitlinien der wissenschaftlichen Medizin verzichtet wird. Der Geistheiler auf der Messe sieht die Ursachen aller Krankheiten in „unverarbeiteten Erlebnisse, Schocks oder Mustern“. So äußerte sich auch Ryke Geerd Hamer, Initiator der „Germanischen Neuen Medizin“. Tumore würden schrumpfen, wenn ein innerer Prozess gelöst sei. Mehrere Patient*innen Hamers starben aufgrund seiner (Nicht)Behandlung, er saß deswegen mehrmals im Gefängnis. Wunderversprechen schmerzfreier und einfacher Behandlungen finden sich an mehreren Ständen der Messe.

 

Anastasia, Verschwörungsideologie und Gartenkräuter

In der Mitte der Halle lädt ein großer Büchertisch des Artha Buchverlags zum Umrunden und Stöbern ein. Zwischen Gesundheitsratgebern, Comics über nordische Mythologie und Tipps zum Gartenbau finden sich eine Vielzahl an verschwörungsideologischen und antidemokratischen Titeln. In den Büchern von Wladimir Megre beispielsweise werden neben dem fantastischen Leben der Anastasia antisemitische Verschwörungserzählungen ausgebreitet. Jüd*innen agierten dort als hinterlistige und wohlhabende Verschwörer*innen. Anhänger*innen dieser Ideologie haben in der Bundesrepublik mehr als 20 Gemeinschaften gegründet, die ökologische Landwirtschaft betreiben. Vor dem Hintergrund der vermittelten Ideologie der Bücher finden sich in der Anastasia-Bewegung wenig überraschend viele Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen und Menschen mit eindeutig rechtsextremer Vergangenheit wieder.

Mit einem halben Dutzend Bücher ist der rechtsextreme Esoteriker Jan Udo Holey, besser bekannt unter seinem Pseudonym Jan van Helsing, vertreten. Seit den 1990er Jahren verfasste Holey eine Vielzahl verschwörungsideologischer und antisemitischer Bücher. Zwei seiner Werke über Geheimgesellschaften mussten in Deutschland wegen Volksverhetzung vom Markt genommen werden. Mit seinen Publikationen und dem Verkauf angeblich lebensverlängernder Produkte ist Holey eine feste Größe im Bereich der rechten Esoterik. Ebenfalls findet sich auf dem Tisch Reichsbürgerliteratur und ein Werk von Traugott Ickeroth. Er vermischt Reichsbürgerideologie mit dem aus den USA stammenden QAnon-Glaube. Während die einen die Bundesrepublik weiterhin als besetzten und von fremden Mächten gesteuerten Staat ansehen, glauben QAnon-Anhänger*innen an eine globale Verschwörung, die Kinder gefangen nehme und foltere, um aus ihnen ein Verjüngungsserum zu gewinnen. Ickeroths Wohnung wurde im Zuge der Razzien bei Reichsbürger*innen im Dezember 2022 durchsucht. Ihm und anderen Beschuldigten wird vorgeworfen, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben.

 

Ideologisches Zwillingspaar

Am Büchertisch wird deutlich, warum Esoterik ein Einstieg sein kann in menschenfeindliche Ideologien und antisemitische Verschwörungserzählungen. Wer mit einem Buch mit Aromatherapie beginnt, hat danach ein Werk voll rechtsextremer Passagen in Reichweite. Esoterikmessen können Einsteiger*innen weiter in den Bann rechter Esoterik ziehen. Da Esoterik und Verschwörungsideologie ein Zwillingspaar sind, ein ausgeprägtes Schwarz-Weiß-Denken teilen, sowie Wissenschaft, Politik und staatliche Institutionen misstrauen, stoßen die obigen Titel hier voraussichtlich auf interessierte Leser*innen. Wer Unbehagen über eine (scheinbar) unüberschaubar gewordene Welt empfindet, findet hier einerseits Halt und andererseits die konkrete Benennung derjenigen, die vermeintlich für das Übel in der Welt verantwortlich sind. Esoterik ist nicht automatisch rechtsextrem. Doch scheinbar unpolitische Ideologiefragmente wie Natürlichkeit, Ganzheitlichkeit, Ahnenkult oder das Guruprinzip sind anschlussfähig an menschenverachtende Positionen und Gruppen. Diese Anknüpfungspunkte sollten benannt und über sie aufgeklärt werden.

 

Keine harmlose Spinnerei

Es ist mittlerweile Nachmittag. Die Messe füllt sich merklich. Viele der esoterischen Angebote laden zum Schmunzeln oder harmlosen Ausprobieren ein. Besonders attraktiv können sie für Menschen sein, die Halt oder Orientierung in einer unübersichtlichen Welt suchen, die schwierige berufliche oder private Situationen zu meistern haben oder gesundheitliche Hilfe benötigen. Sie finden sich dann oft in einem kostspieligen Strudel aus Seminaren und „Behandlungen“ wieder, aus denen sie sich schlecht lösen können, da die (Er)Lösung mit jeder weiteren Session zum Greifen nahe scheint. Nicht jede*r der Besucher*innen wird nach dem Besuch der Messe falschen Gesundheitsversprechen aufsitzen, all ihr Erspartes ausgeben oder in rechte Gedankenwelten abgleiten. Aber Esoterik ist ebenso wenig eine harmlose Spielerei. Nicht zuletzt die Coronapandemie war ein Treiber, der Esoterikgläubige weiter radikalisierte, aber auch menschenfeindliche Abgründe ihrer sonst als harmlosen Spinnerei abgetanen Ansichten offenbarte.

 

Florian Teller

Verwandte Artikel

  • Naturschutz und Kolonialismus: Wildes Land?

    © man-jeep-recreation-bush-africa-stalk-1070231-pxhere.com
    11.12.2024 Da stehe ich nun und staune über die Landschaft, die vor mir liegt: Die fernen Berge in allen Grüntönen, das klare Wasser eines stillen Sees, in dem sich der Himmel spiegelt, und der dunkelgoldene Sonnenuntergang beeindrucken mich. Ich bin im Kaeng-Krachan-Nationalpark, Thailand. Die...Weiterlesen
  • Menschenfeindlichkeit unter dem Deckmantel der Tierschutz- und Tierrechtsarbeit

    © Gerd Altmann/geralt
    5.12.2024 Innerhalb der Tierbewegung existieren vielfältige Organisationen. Tierschützer*innen engagieren sich beispielsweise für bessere Haltungsbedingungen sogenannter Nutztiere oder ein Wildtierverbot im Zirkus. Tierrechtsaktivist*innen kämpfen für die Beendigung der Tierhaltung insgesamt und...Weiterlesen
  • Umwelt- und Klimapolitik von Rechtsaußen: Perspektiven jenseits Deutschlands

    3.12.2024 Seit der zweiten Hälfte der 2010er Jahre kommt es international, sowohl im wissenschaftlichen Feld als auch in der erweiterten Öffentlichkeit, zu einer vermehrten Auseinandersetzung mit den Themen Umwelt- und Klimapolitik von Rechtsaußen. In Deutschland fällt dies mit dem Aufstieg der...Weiterlesen
  • FARN braucht Deine Unterstützung!

    31.10.2024 FARN steht vor einer großen Herausforderung: Wichtige Fördergelder für 2025 sind weggebrochen, und die Weiterfinanzierung ist derzeit nicht gesichert. Ohne zusätzliche Mittel kann die Fachstelle ihre Arbeit gegen rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz nicht fortführen. Als einzige...Weiterlesen
  • Love Nature. Not Fascism. Vol. 3

    Das dritte FARN-Politikfestival an historischem Ort war ein voller Erfolg. 15.10.2024 Das diesjährige Festival der Fachstelle beschäftigte sich nicht nur mit dem Themenkomplex Rechtsextremismus und Naturschutz, sondern auch mit Fragen der Resilienz und Utopie. In verschiedenen Inputs und...Weiterlesen
  • Love Nature - Not Fascism. Vol. 3. Das Politikfestival

    Das FARN-Politikfestival am 3.-6. Oktober 2024 in Nordhessen Unser Politikfestival fällt in eine Zeit, in der Kommunal- und Landtagswahlen in drei Bundesländern in Ostdeutschland die Demokratie auf die Probe stellen. Die Wahlumfragen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sehen antidemokratische...Weiterlesen
  • Herausforderungen und Visionen: Rückblick auf den parlamentarischen Abend von FARN

    11.04.2024 Auf dem parlamentarischen Abend von FARN waren die Gespräche mit Mandatsträger:innen und Vertreter:innen von Naturschutzbund Deutschland, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Naturschutzjugend, Bundesamt für Naturschutz, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend...Weiterlesen
  • „Sind Wandern und Schnitzen jetzt auch rechts?!“ Anregungen für die Gestaltung von demokratischen und respektvollen Naturerfahrungen

    14.03.2024 Die vorherigen Artikel haben gezeigt, inwiefern umwelt- und naturpädagogische Angebote im deutschsprachigen Raum, mitunter ungewollt, Einfallstore dafür sein können, die Welt entlang von Ideologien der Ungleichwertigkeit zu erklären. Das spielt extrem rechten und demokratiefeindlichen...Weiterlesen
  • Nachhaltige Entwicklung und Dekolonialisierung des Wissens: kurze Anmerkungen zur BNE

    13.03.2024 Überblick über BNE Mit der Idee der Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft haben die Vereinten Nationen 2015 die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet. Darin finden sich 17 Ziele, die zusammenfassen, in welchen Bereichen eine nachhaltige Entwicklung gestärkt und...Weiterlesen
  • Von der Sehnsucht nach Wildnis zum menschenverachtenden Denken – Anschlussfähigkeit der Wildnispädagogik für extrem rechte Ideologien

    29.02.2024 Die Wildnispädagogik hat in den letzten Jahren in Deutschland an Popularität gewonnen. Ursprünglich in den 1970er Jahren in den USA entstanden profitiert sie vom Wissen indigener Gemeinschaften über das Leben in der Natur (Erxleben 2008, S. 40 f.). Die Gründer Tom Brown und Jon Young...Weiterlesen
  • Natur- und Wildnispädagogik im Wandel: Auf dem Weg zur dekolonisierenden, antirassistischen und inklusiven Naturerfahrung

    29.02.2024 Die Natur- und Wildnispädagogik dient seit etwa einhundert Jahren dazu, Kindern und Jugendlichen den Wert und die Schönheit der natürlichen Welt nahezubringen. Doch wie steht es um die Wurzeln dieser pädagogischen Praxis? In einer Zeit, in der wir uns zunehmend bewusst werden, wie...Weiterlesen
  • Rechtsesoterische Umweltbildung

    29.02.2024 Angebote aus dem Bereich der Umweltbildung oder alternativer Pädagogik leben oft von der Erfahrung von Gemeinschaft, Naturverbundenheit und Besinnung auf alte Erzählungen. Im folgenden Beitrag geht es um die Rückbesinnung einer ganzen Bewegung auf eine vorindustrielle Zeit, in der eine...Weiterlesen
  • Die Renaissance des Wanderns

    © https://pxhere.com/en/photo/1579799
    29.02.2024 Seit ein paar Jahren erlebt das Wandern in der extremen Rechten eine Renaissance. Inzwischen sind Wanderungen ein fester Bestandteil der extrem rechten Lebenswelt. Wer wandert – und warum? Von AfD bis Der Dritte Weg Unter den (extrem) rechten Organisationen, die Wanderungen machen, sind...Weiterlesen
  • „Alternative“ Umweltbildung? Umweltbildungsverständnis der „Alternative für Deutschland“

    29.02.2024 Umweltbildung gilt als Sammelbegriff für verschiedene Konzepte, die das Ziel verfolgen, Menschen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Umwelt zu befähigen (vgl. Bahr 2013, S. 71). Grundlegend dafür ist unter anderem die Vermittlung eines Verständnisses...Weiterlesen
  • Rechte Narrative in der Umweltbildung

    08.02.2024 Umweltbildung ist ein Feld ökologischer Pädagogik, deren Ziel es ist, unsere Umgebung und Natur in ihrer unmittelbaren und politischen Dimension begreifbar zu machen. Dabei bedient sie sich oft der Erfahrungen mit der Natur und dem eigenen Körper. Zumeist wird eine Entfremdung des...Weiterlesen
  • Über den Tellerrand

    18.01.2024 Eingeladen zur 2. internationalen Konferenz „Political Ecologies oft the Far-Right“ (PEFR) machte sich FARN Mitte Januar 2024 auf den Weg nach Schweden. Bereits die erste internationale Konferenz fand vor vier Jahren in dem Land statt. Nach einer etwas beschwerlichen Anreise erreichte...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Ikone am rechten Rand

    01.06.2023 Holger Strohm gilt als einer der Pioniere der Anti-AKW-Bewegung in Deutschland und wurde mehrfach für Nobelpreise nominiert. Bekannt wurde er vor allem für seinen Bestseller „Friedlich in die Katastrophe.“ 1971 geschrieben, soll das Buch von 80 Verlagen abgelehnt worden sein. 1973 wurde...Weiterlesen
  • Verschwörungserzählungen im Geiseltal

    28.03.2023 Es ist ein warmer Frühlingssamstag, Mitte März. Um die zweihundert Interessierte haben sich in der ehemaligen Zentralwerkstatt der Braunkohleindustrie im sachsen-anhaltinischen Geiseltal versammelt. Sie sind der Einladung zum Kongress „Herausforderung Klimawandel“ gefolgt. Allerdings...Weiterlesen
  • Neuer FARN-Workshop! Aktiv gegen rechte Landnahme in der Landwirtschaft

    In den letzten Jahren mehren sich Berichte von völkischen und esoterischen Siedlungsprojekten, die Einfluss auf ökologische Anbauverbände und die biologische Lebensmittelwirtschaft nehmen wollen. Hinter der Fassade der naturnahen Landwirtschaft steckt ein antidemokratisches Weltbild und es wird...Weiterlesen
  • Aus der Praxis: Die Feuerbohne – ein alternativer Bioladen

    14.02.2023 In diesem Text wollen wir von unseren Erfahrungen und unserer Praxis in einem nicht ganz so typischen Bioladen-Kollektiv berichten. Die Feuerbohne ist ein kleiner Kiezladen im Herzen von Berlin-Neukölln mit Vollsortiment auf einer Verkaufsfläche von cirka 40 Quadratmetern. Eröffnet vor...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo

 

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram