Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • Kritische Umweltbildung (KUBI)
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Heilsteine und Reichsbürgerideologie. Besuch auf einer Esoterikmesse

Verschwörungserzählungen in Buchform
30.01.2023

An einem nasskalten Januarsonntag vor einem Leipziger Veranstaltungshaus fallen mir die gelben Schilder der „Naturheiltage & Esoterikmesse“ sofort ins Auge. Drinnen präsentieren gut 30 Aussteller*innen ihre Produkte. Angeboten werden Klangschalen, Aktivwasser mit Lichtmodul, Energiedecken, Edelsteine, Amulette, Nahrungsergänzungsmittel, eine Unmenge Bücher und vieles mehr. Für einen geringen Einstiegspreis von meist um die 10 Euro können kleinere Dienstleistungen ausprobiert werden: Kartenlegen, Aura-Fotografie, Karma-Analyse oder Handlesen. Die Messe füllt sich schnell, die Besucher*innen sind überwiegend weiblich und altersmäßig gemischt. In drei Vortragsräumen bieten Aussteller*innen längere Einführungen in ihr Metier an.

 

Der Barnum-Effekt

Die Kartenlegerin, die zu „Bewusstseinserweiterung und Transformation“ im Raum Kristall angekündigt ist, erscheint sympathisch und bodenständig. Sie lässt uns Interessierte eine Karte ziehen, die eins unserer Probleme symbolisieren soll. Sie interpretiert die verschiedenen Motive: Die Sitznachbarin sei zu spontan, dem Autor stünde die eigene Logik im Weg und der Mann in der zweiten Reihe sei zu ruhelos. In einer zweiten Runden werden dann Karten gezogen, die den Lösungsweg anzeigen sollen: Man soll das alte Wissen der Vorfahren abrufen, alles ordentlich durchdenken oder sich mehr aufs Bauchgefühl verlassen. Die meisten Besucher*innen nicken zustimmend und scheinen sich von der Beschreibung ihrer Probleme und Lösungen angesprochen zu fühlen.

Dass solche Aussagen über die eigene Persönlichkeit oft zutreffend erscheinen, liegt am sogenannten Barnum-Effekt. Pia Lamberty und Katharina Nocun beschreiben in Gefährlicher Glaube, dass Texte von Kartenleger*innen oder Persönlichkeitstest am Grundbedürfnis nach einer positiven Selbstwahrnehmung andocken. So werden positive Eigenschaften betont oder Kritik geäußert, die keine ist. Wer hört, er sei sehr verwurzelt oder sie würde alles genau durchdenken, kann geschmeichelt sein. Zudem sind derlei Aussagen so vage, dass sie auf viele Menschen und Lebenslagen zutreffen. Wer wünschte sich nicht, manchmal spontaner zu sein oder sich selber weniger im Weg zu stehen?

 

Spiritualität kostet

Solche Sätze höre ich an einigen Ständen. Mit geschlossenen Augen lasse ich mir Energiedecken umlegen, um die für mich richtige zu erfühlen. Sie fühlen sich alle gleich an, also erspürt die Verkäuferin Probleme bei mir. Ich würde mich zu sehr von anderen verbiegen lassen und meine intergenerationellen Konflikte seien ein Thema bei mir. Problembeschreibungen, die vermutlich fast jede*r bei sich schon mal gehört hat. Ob eine mehr als 100 Euro teure Decke die Probleme löst, ist allerdings fraglich. Schnell wird klar: Wer es mit der ganzheitlichen und alternativen Lebensverbesserung ernst meint, muss tief in die Tasche greifen. Mögen die Schnupperangebote günstig sein, eine umfassende, oder wie es in der Szene heißt, ganzheitliche Behandlung, kostet oft ein Vielfaches.

 

Feinstoffliche Chirurgie

Wenn die angewandten Verfahren nicht anschlagen, dann sind sie nicht etwa wirkungslos, sondern der*die Patient*in ist nicht bereit, die nötigen Veränderungen anzugehen. So formuliert es zumindest der Geistheiler im Raum Rubin. Er könne jede Krankheit auf der feinstofflichen Ebene behandeln, sogar per Fernheilung. Seien die Ursachen dort gelöst, verschwände die Krankheit. Außer eben der*die Behandelnde lasse das nicht zu. So werden die Gründe für das Nichtfunktionieren den Hilfesuchenden überantwortet. Menschen, die eine schwerwiegende Diagnose erhalten und sich an Vertreter*innen sogenannter Alternativmedizin wenden, müssen dafür nicht nur viel Geld bezahlen, sondern auch mit einer Verschlimmerung ihres Gesundheitszustands rechnen. Eine Krebserkrankung kann sich irreversibel verschlechtern, weil auf eine Therapie nach Leitlinien der wissenschaftlichen Medizin verzichtet wird. Der Geistheiler auf der Messe sieht die Ursachen aller Krankheiten in „unverarbeiteten Erlebnisse, Schocks oder Mustern“. So äußerte sich auch Ryke Geerd Hamer, Initiator der „Germanischen Neuen Medizin“. Tumore würden schrumpfen, wenn ein innerer Prozess gelöst sei. Mehrere Patient*innen Hamers starben aufgrund seiner (Nicht)Behandlung, er saß deswegen mehrmals im Gefängnis. Wunderversprechen schmerzfreier und einfacher Behandlungen finden sich an mehreren Ständen der Messe.

 

Anastasia, Verschwörungsideologie und Gartenkräuter

In der Mitte der Halle lädt ein großer Büchertisch des Artha Buchverlags zum Umrunden und Stöbern ein. Zwischen Gesundheitsratgebern, Comics über nordische Mythologie und Tipps zum Gartenbau finden sich eine Vielzahl an verschwörungsideologischen und antidemokratischen Titeln. In den Büchern von Wladimir Megre beispielsweise werden neben dem fantastischen Leben der Anastasia antisemitische Verschwörungserzählungen ausgebreitet. Jüd*innen agierten dort als hinterlistige und wohlhabende Verschwörer*innen. Anhänger*innen dieser Ideologie haben in der Bundesrepublik mehr als 20 Gemeinschaften gegründet, die ökologische Landwirtschaft betreiben. Vor dem Hintergrund der vermittelten Ideologie der Bücher finden sich in der Anastasia-Bewegung wenig überraschend viele Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen und Menschen mit eindeutig rechtsextremer Vergangenheit wieder.

Mit einem halben Dutzend Bücher ist der rechtsextreme Esoteriker Jan Udo Holey, besser bekannt unter seinem Pseudonym Jan van Helsing, vertreten. Seit den 1990er Jahren verfasste Holey eine Vielzahl verschwörungsideologischer und antisemitischer Bücher. Zwei seiner Werke über Geheimgesellschaften mussten in Deutschland wegen Volksverhetzung vom Markt genommen werden. Mit seinen Publikationen und dem Verkauf angeblich lebensverlängernder Produkte ist Holey eine feste Größe im Bereich der rechten Esoterik. Ebenfalls findet sich auf dem Tisch Reichsbürgerliteratur und ein Werk von Traugott Ickeroth. Er vermischt Reichsbürgerideologie mit dem aus den USA stammenden QAnon-Glaube. Während die einen die Bundesrepublik weiterhin als besetzten und von fremden Mächten gesteuerten Staat ansehen, glauben QAnon-Anhänger*innen an eine globale Verschwörung, die Kinder gefangen nehme und foltere, um aus ihnen ein Verjüngungsserum zu gewinnen. Ickeroths Wohnung wurde im Zuge der Razzien bei Reichsbürger*innen im Dezember 2022 durchsucht. Ihm und anderen Beschuldigten wird vorgeworfen, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben.

 

Ideologisches Zwillingspaar

Am Büchertisch wird deutlich, warum Esoterik ein Einstieg sein kann in menschenfeindliche Ideologien und antisemitische Verschwörungserzählungen. Wer mit einem Buch mit Aromatherapie beginnt, hat danach ein Werk voll rechtsextremer Passagen in Reichweite. Esoterikmessen können Einsteiger*innen weiter in den Bann rechter Esoterik ziehen. Da Esoterik und Verschwörungsideologie ein Zwillingspaar sind, ein ausgeprägtes Schwarz-Weiß-Denken teilen, sowie Wissenschaft, Politik und staatliche Institutionen misstrauen, stoßen die obigen Titel hier voraussichtlich auf interessierte Leser*innen. Wer Unbehagen über eine (scheinbar) unüberschaubar gewordene Welt empfindet, findet hier einerseits Halt und andererseits die konkrete Benennung derjenigen, die vermeintlich für das Übel in der Welt verantwortlich sind. Esoterik ist nicht automatisch rechtsextrem. Doch scheinbar unpolitische Ideologiefragmente wie Natürlichkeit, Ganzheitlichkeit, Ahnenkult oder das Guruprinzip sind anschlussfähig an menschenverachtende Positionen und Gruppen. Diese Anknüpfungspunkte sollten benannt und über sie aufgeklärt werden.

 

Keine harmlose Spinnerei

Es ist mittlerweile Nachmittag. Die Messe füllt sich merklich. Viele der esoterischen Angebote laden zum Schmunzeln oder harmlosen Ausprobieren ein. Besonders attraktiv können sie für Menschen sein, die Halt oder Orientierung in einer unübersichtlichen Welt suchen, die schwierige berufliche oder private Situationen zu meistern haben oder gesundheitliche Hilfe benötigen. Sie finden sich dann oft in einem kostspieligen Strudel aus Seminaren und „Behandlungen“ wieder, aus denen sie sich schlecht lösen können, da die (Er)Lösung mit jeder weiteren Session zum Greifen nahe scheint. Nicht jede*r der Besucher*innen wird nach dem Besuch der Messe falschen Gesundheitsversprechen aufsitzen, all ihr Erspartes ausgeben oder in rechte Gedankenwelten abgleiten. Aber Esoterik ist ebenso wenig eine harmlose Spielerei. Nicht zuletzt die Coronapandemie war ein Treiber, der Esoterikgläubige weiter radikalisierte, aber auch menschenfeindliche Abgründe ihrer sonst als harmlosen Spinnerei abgetanen Ansichten offenbarte.

 

Florian Teller

Verwandte Artikel

  • Selbst aktiv werden | Toolbox

    Vier Menschen halten leere Schilder in verschiedenen Farben in die Luft
    © rawpixel/Pixabay
    Argumentieren gegen Rechts Im Bus hörst du eine rassistische Beleidigung oder auf der Familienfeier fällt ein diskriminierender Spruch und du weißt nicht, wie du darauf reagieren sollst? Solche Situationen können uns allen ständig im Alltag begegnen und machen uns vielleicht erstmal sprachlos. Aber...Weiterlesen
  • Ums Ganze anders – Commons und Ökologie

    5 Menschen im Gespräch, im Freien umgeben von Pflanzen
    © Naturfreundejugend Deutschlands
    Greta Thunberg ruft uns dazu auf, „in Panik zu geraten“. Es gibt genug Grund zur Panik und dank der globalen „Fridays for Future“-Bewegung und der damit verbundenen medialen Aufmerksamkeit können die seit langem drohenden Gefahren durch den Klimawandel nicht mehr verleugnet werden. Aber was nun?...Weiterlesen
  • #Klimagerechtigkeit – Es bleibt dabei: System Change not Climate Change

    © Jim Black/Pixabay
    Die Klimakrise ist ungerecht. Bevor wir einen genaueren Blick auf das Thema Klimagerechtigkeit werfen, macht es Sinn, sich noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, warum das so ist. Inzwischen ist klar: Beim Klimawandel geht es um viel mehr, als um schmelzende Polarkappen und Eisbären. Der Klimawandel...Weiterlesen
  • Einheit in Vielfalt – gelebter „system change“ im Ökodorf Sieben Linden

    © Naturfreundejugend Deutschlands
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind seit den Protesten am Hambacher Wald und durch die „Fridays for Future“-Streiks endlich wieder in aller Munde. Wer den Kopf einschaltet und ein wenig Verantwortungsgefühl besitzt, muss zu der Erkenntnis kommen: So wie bisher kann es wirklich nicht weitergehen!...Weiterlesen
  • Wie kann ein demokratischer Umwelt- und Naturschutz aussehen? Eine Einführung

    Menschengruppe an einem Teichufer
    © Naturfreundejugend Deutschlands
    Der Zugang zu einer gesunden Umwelt und Natur ist nicht gerecht verteilt. Oft leiden arme Menschen besonders unter Umweltverschmutzung und haben weniger Möglichkeiten, Natur zu erleben. Das gilt für Menschen überall auf der Welt, aber auch in Deutschland. Zum Beispiel gibt es in armen Gegenden oft...Weiterlesen
  • Postwachstum von rechts: Wie Rechte versuchen, die Wachstumskritik zu vereinnahmen – und was sich dagegen tun lässt!

    Gewächshäuser
    © 3282700 auf Pixabay
    Seit einigen Jahren gibt es breite Diskussionen um Wachstumskritik, Postwachstum und Degrowth. Wachstumskritiker*innen beharren darauf, dass ein Ausweg aus der globalen Umweltkrise und eine gerechtere Welt für alle Menschen nur durch eine Abkehr von der heute vorherrschenden gesellschaftlichen...Weiterlesen
  • Klimaleugnung: Was es ist, wer es macht und was wir tun können

    Parkbank halb im Hochwasser versunken
    © Hans Braxmeier/Pixabay
    Die Klimakrise ist bittere Realität. Sie verändert unumkehrbar das globale Klima, mit großen ökologischen und sozialen Folgen. Extreme Wetterereignisse wie Dürren und Überflutungen verschärfen den Hunger in der Welt. Die Klimakrise befeuert Bürger*innenkriege und zwingt Menschen zur Flucht. Die...Weiterlesen
  • Söhne und Töchter der Taiga. Zur völkisch-esoterischen Anastasia-Bewegung

    Bauerngarten
    © congerdesign/pixabay
    Es gibt eine neue Hoffnungsträgerin für alle, die sich auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und einer Erklärung der Welt befinden: Ihr Name ist Anastasia und sie hat eine Antwort auf alle deine Fragen. Vorausgesetzt, du hast ein Faible für einfache Unterscheidungen in „Gut“ und „Böse“ und bist...Weiterlesen
  • Umwelt- und Naturschutz von rechts. Eine Einführung

    Eine unbeschwerte Kindheit mit vielen Freizeitaktivitäten draußen an der frischen Luft, Ausflügen in die Natur oder überhaupt ein Wohnort weit weg von größeren Städten. Wer mit der Erfahrung und dem direkten Erleben einer artenreichen Natur aufgewachsen ist, möchte diese Erfahrungen oft auch für...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Tierschutz

    Geschlachtete Tierhälften, aufgehängt in einem Schlachthof
    © Jai79/Pixabay
    „Die in Deutschland von muslimischen Metzgern und Halal-Schlachthöfen vorgenommene islamkonforme Art des Schlachtens von Wirbeltieren, das Schächten, bei dem den Schlachttieren bei lebendigem Leibe und vollem Bewusstsein die Kehle durchgeschnitten wird, muss der Vergangenheit angehören. Die damit...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Leben im Einklang mit der Natur

    Blockhütte im Wald
    © robert1029/Pixabay
    „Der Mensch ist Teil der Natur und darf folglich nicht mehr beanspruchen als ihm zusteht. Er ist nicht die Spitze der Schöpfung. Er ist nicht der Gebieter über die Natur und über die göttlichen Möglichkeiten. Der Mensch muss sich einfügen in ein natürliches Geflecht.“ Wer hat das gesagt? Philip...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Bevölkerungswachstum

    Straßenszene mit vielen Menschen
    © Magnus Manske/Wikimedia (CC BY-SA2.0)
    „Zum Beispiel wäre schon viel gewonnen, wenn wir unsere Entwicklungshilfe daran koppeln, dass in diesen Staaten, wo es extreme Jugendüberschüsse gibt, auch etwas gegen die Überbevölkerung getan wird. Und da sind wir tatsächlich zur großen Politik gezwungen, in dem wir einfach anerkennen: Diese...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Neobiota

    Waschbär
    © Alexas_Fotos/Pixabay
    „Wenn hierzulande natürliche Gegenspieler fehlen wie Freßfeinde oder Krankheiten und die „Einwanderer“ aufgrund ihrer erfolgreichen Vermehrungs- und Verbreitungsstrategien dominante Bestände ausbilden können, ist es durchaus realistisch, nicht nur von einer Verdrängung, sondern sogar vom Aussterben...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Der „deutsche“ Wald

    Luftaufnehme Kulturwald
    © flightlog/Flickr
    „Unsere abendländische Art Mensch germanischkeltischer Abstammung darf mit einer Waldseele ausgestattet beschrieben werden, die sich kulturell nicht unerheblich von der morgenländischen Wüstenseele unterscheidet. Der Wald ist nicht allein kultureller Fluchtpunkt deutscher Romantik, sondern eine...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Gentechnik

    Banner mit der Aufschrift Genfood ist der Menschheit Tod"
    © Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg/Flickr
    „Die NPD spricht sich deshalb für ein Verbot sämtlicher gentechnischer Nahrungs- und Futtermittel aus. Die damit einhergehenden gesundheitlichen und ökologischen Risiken sind nicht kalkulierbar. Unsere Bauern dürfen nicht zu wehrlosen Opfern von Banken, EU-Bürokraten und internationalen Saatgut-...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Postwachstum

    Plastiktisch und -stühle am Strand
    © Dennis Melsa, Naturfreundejugend Deutschlands
    „Die Versöhnung von Ökonomie und Ökologie wird das zentrale Thema des 21. Jahrhunderts. Diese verlangt nach dem Sturz des „Götzen Wachstum“ die Schaffung einer Vielheit subglobaler, mit gewachsenen Kulturräumen zur Deckung gebrachten Wirtschaftsräume.“ Wer hat das gesagt? Landolf Ladig in der...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Heimatschutz

    © Kreuzschnabel/Wikimedia Commons
    „Umweltschutz ist extrem eng und ganz klar mit Heimatliebe verknüpft. Umweltschutz hat nichts, aber auch gar nichts, mit Multi-Kulti, Einwanderung und Globalisierung zu tun.“ Wer hat das gesagt? Martin Sellner, eine der Führungspersonen der „Identitären Bewegung Österreichs“ in seinem Video-Blog...Weiterlesen
  • Rechtsextreme Argumente und Mythen | Zum Thema: Regionale Wirtschaftskreisläufe

    Verkaufsstand mit Honig und Blumen
    © Larissa Donges/Naturfreundejugend
    „Raumgebundene Volkswirtschaft Ziel der Partei DER DRITTE WEG ist die Verstaatlichung sämtlicher Schlüsselindustrien, Betrieben der allgemeinen Daseinsfürsorge, Banken, Versicherungen sowie aller Großbetriebe. Zur Wiederherstellung der Selbstversorgung Deutschlands mit Grundnahrungsmitteln ist die...Weiterlesen
  • Anastasia-Bewegung - ein (un-)politisches Siedlungskonzept?

    Die Ende der Neunzigerjahre in Russland entstandene Anastasia-Bewegung verknüpft Esoterik mit ökologischen Ansätzen. Kern der Bewegung ist die Besiedlung ländlicher Räume und die Gründung von sogenannten Familienlandsitzen, deren Fokus auf der Selbstversorgung von Familien liegt. In den Büchern des...Weiterlesen
  • Argumentationsstrategien der Neuen Rechten im Kontext ökologischer Bildung

    Cover der Bachelorarbeit
    © FARN
    Bachelorarbeit von Jonas Duhme (Bielefeld, 2018) Die Bachelorarbeit untersucht die ideologischen Wurzeln des Naturschutzes in Deutschland und zeigt, dass es auch heute ratsam für Akteur*innen der Natur- und Umweltschutzverbände ist, sich mit der Thematik des Rassismus und seinen Ausprägungen im...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 5
  • nächste Seite ›
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo

 

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram