Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • Kritische Umweltbildung (KUBI)
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Heilsteine und Reichsbürgerideologie. Besuch auf einer Esoterikmesse

Verschwörungserzählungen in Buchform
30.01.2023

An einem nasskalten Januarsonntag vor einem Leipziger Veranstaltungshaus fallen mir die gelben Schilder der „Naturheiltage & Esoterikmesse“ sofort ins Auge. Drinnen präsentieren gut 30 Aussteller*innen ihre Produkte. Angeboten werden Klangschalen, Aktivwasser mit Lichtmodul, Energiedecken, Edelsteine, Amulette, Nahrungsergänzungsmittel, eine Unmenge Bücher und vieles mehr. Für einen geringen Einstiegspreis von meist um die 10 Euro können kleinere Dienstleistungen ausprobiert werden: Kartenlegen, Aura-Fotografie, Karma-Analyse oder Handlesen. Die Messe füllt sich schnell, die Besucher*innen sind überwiegend weiblich und altersmäßig gemischt. In drei Vortragsräumen bieten Aussteller*innen längere Einführungen in ihr Metier an.

 

Der Barnum-Effekt

Die Kartenlegerin, die zu „Bewusstseinserweiterung und Transformation“ im Raum Kristall angekündigt ist, erscheint sympathisch und bodenständig. Sie lässt uns Interessierte eine Karte ziehen, die eins unserer Probleme symbolisieren soll. Sie interpretiert die verschiedenen Motive: Die Sitznachbarin sei zu spontan, dem Autor stünde die eigene Logik im Weg und der Mann in der zweiten Reihe sei zu ruhelos. In einer zweiten Runden werden dann Karten gezogen, die den Lösungsweg anzeigen sollen: Man soll das alte Wissen der Vorfahren abrufen, alles ordentlich durchdenken oder sich mehr aufs Bauchgefühl verlassen. Die meisten Besucher*innen nicken zustimmend und scheinen sich von der Beschreibung ihrer Probleme und Lösungen angesprochen zu fühlen.

Dass solche Aussagen über die eigene Persönlichkeit oft zutreffend erscheinen, liegt am sogenannten Barnum-Effekt. Pia Lamberty und Katharina Nocun beschreiben in Gefährlicher Glaube, dass Texte von Kartenleger*innen oder Persönlichkeitstest am Grundbedürfnis nach einer positiven Selbstwahrnehmung andocken. So werden positive Eigenschaften betont oder Kritik geäußert, die keine ist. Wer hört, er sei sehr verwurzelt oder sie würde alles genau durchdenken, kann geschmeichelt sein. Zudem sind derlei Aussagen so vage, dass sie auf viele Menschen und Lebenslagen zutreffen. Wer wünschte sich nicht, manchmal spontaner zu sein oder sich selber weniger im Weg zu stehen?

 

Spiritualität kostet

Solche Sätze höre ich an einigen Ständen. Mit geschlossenen Augen lasse ich mir Energiedecken umlegen, um die für mich richtige zu erfühlen. Sie fühlen sich alle gleich an, also erspürt die Verkäuferin Probleme bei mir. Ich würde mich zu sehr von anderen verbiegen lassen und meine intergenerationellen Konflikte seien ein Thema bei mir. Problembeschreibungen, die vermutlich fast jede*r bei sich schon mal gehört hat. Ob eine mehr als 100 Euro teure Decke die Probleme löst, ist allerdings fraglich. Schnell wird klar: Wer es mit der ganzheitlichen und alternativen Lebensverbesserung ernst meint, muss tief in die Tasche greifen. Mögen die Schnupperangebote günstig sein, eine umfassende, oder wie es in der Szene heißt, ganzheitliche Behandlung, kostet oft ein Vielfaches.

 

Feinstoffliche Chirurgie

Wenn die angewandten Verfahren nicht anschlagen, dann sind sie nicht etwa wirkungslos, sondern der*die Patient*in ist nicht bereit, die nötigen Veränderungen anzugehen. So formuliert es zumindest der Geistheiler im Raum Rubin. Er könne jede Krankheit auf der feinstofflichen Ebene behandeln, sogar per Fernheilung. Seien die Ursachen dort gelöst, verschwände die Krankheit. Außer eben der*die Behandelnde lasse das nicht zu. So werden die Gründe für das Nichtfunktionieren den Hilfesuchenden überantwortet. Menschen, die eine schwerwiegende Diagnose erhalten und sich an Vertreter*innen sogenannter Alternativmedizin wenden, müssen dafür nicht nur viel Geld bezahlen, sondern auch mit einer Verschlimmerung ihres Gesundheitszustands rechnen. Eine Krebserkrankung kann sich irreversibel verschlechtern, weil auf eine Therapie nach Leitlinien der wissenschaftlichen Medizin verzichtet wird. Der Geistheiler auf der Messe sieht die Ursachen aller Krankheiten in „unverarbeiteten Erlebnisse, Schocks oder Mustern“. So äußerte sich auch Ryke Geerd Hamer, Initiator der „Germanischen Neuen Medizin“. Tumore würden schrumpfen, wenn ein innerer Prozess gelöst sei. Mehrere Patient*innen Hamers starben aufgrund seiner (Nicht)Behandlung, er saß deswegen mehrmals im Gefängnis. Wunderversprechen schmerzfreier und einfacher Behandlungen finden sich an mehreren Ständen der Messe.

 

Anastasia, Verschwörungsideologie und Gartenkräuter

In der Mitte der Halle lädt ein großer Büchertisch des Artha Buchverlags zum Umrunden und Stöbern ein. Zwischen Gesundheitsratgebern, Comics über nordische Mythologie und Tipps zum Gartenbau finden sich eine Vielzahl an verschwörungsideologischen und antidemokratischen Titeln. In den Büchern von Wladimir Megre beispielsweise werden neben dem fantastischen Leben der Anastasia antisemitische Verschwörungserzählungen ausgebreitet. Jüd*innen agierten dort als hinterlistige und wohlhabende Verschwörer*innen. Anhänger*innen dieser Ideologie haben in der Bundesrepublik mehr als 20 Gemeinschaften gegründet, die ökologische Landwirtschaft betreiben. Vor dem Hintergrund der vermittelten Ideologie der Bücher finden sich in der Anastasia-Bewegung wenig überraschend viele Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen und Menschen mit eindeutig rechtsextremer Vergangenheit wieder.

Mit einem halben Dutzend Bücher ist der rechtsextreme Esoteriker Jan Udo Holey, besser bekannt unter seinem Pseudonym Jan van Helsing, vertreten. Seit den 1990er Jahren verfasste Holey eine Vielzahl verschwörungsideologischer und antisemitischer Bücher. Zwei seiner Werke über Geheimgesellschaften mussten in Deutschland wegen Volksverhetzung vom Markt genommen werden. Mit seinen Publikationen und dem Verkauf angeblich lebensverlängernder Produkte ist Holey eine feste Größe im Bereich der rechten Esoterik. Ebenfalls findet sich auf dem Tisch Reichsbürgerliteratur und ein Werk von Traugott Ickeroth. Er vermischt Reichsbürgerideologie mit dem aus den USA stammenden QAnon-Glaube. Während die einen die Bundesrepublik weiterhin als besetzten und von fremden Mächten gesteuerten Staat ansehen, glauben QAnon-Anhänger*innen an eine globale Verschwörung, die Kinder gefangen nehme und foltere, um aus ihnen ein Verjüngungsserum zu gewinnen. Ickeroths Wohnung wurde im Zuge der Razzien bei Reichsbürger*innen im Dezember 2022 durchsucht. Ihm und anderen Beschuldigten wird vorgeworfen, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben.

 

Ideologisches Zwillingspaar

Am Büchertisch wird deutlich, warum Esoterik ein Einstieg sein kann in menschenfeindliche Ideologien und antisemitische Verschwörungserzählungen. Wer mit einem Buch mit Aromatherapie beginnt, hat danach ein Werk voll rechtsextremer Passagen in Reichweite. Esoterikmessen können Einsteiger*innen weiter in den Bann rechter Esoterik ziehen. Da Esoterik und Verschwörungsideologie ein Zwillingspaar sind, ein ausgeprägtes Schwarz-Weiß-Denken teilen, sowie Wissenschaft, Politik und staatliche Institutionen misstrauen, stoßen die obigen Titel hier voraussichtlich auf interessierte Leser*innen. Wer Unbehagen über eine (scheinbar) unüberschaubar gewordene Welt empfindet, findet hier einerseits Halt und andererseits die konkrete Benennung derjenigen, die vermeintlich für das Übel in der Welt verantwortlich sind. Esoterik ist nicht automatisch rechtsextrem. Doch scheinbar unpolitische Ideologiefragmente wie Natürlichkeit, Ganzheitlichkeit, Ahnenkult oder das Guruprinzip sind anschlussfähig an menschenverachtende Positionen und Gruppen. Diese Anknüpfungspunkte sollten benannt und über sie aufgeklärt werden.

 

Keine harmlose Spinnerei

Es ist mittlerweile Nachmittag. Die Messe füllt sich merklich. Viele der esoterischen Angebote laden zum Schmunzeln oder harmlosen Ausprobieren ein. Besonders attraktiv können sie für Menschen sein, die Halt oder Orientierung in einer unübersichtlichen Welt suchen, die schwierige berufliche oder private Situationen zu meistern haben oder gesundheitliche Hilfe benötigen. Sie finden sich dann oft in einem kostspieligen Strudel aus Seminaren und „Behandlungen“ wieder, aus denen sie sich schlecht lösen können, da die (Er)Lösung mit jeder weiteren Session zum Greifen nahe scheint. Nicht jede*r der Besucher*innen wird nach dem Besuch der Messe falschen Gesundheitsversprechen aufsitzen, all ihr Erspartes ausgeben oder in rechte Gedankenwelten abgleiten. Aber Esoterik ist ebenso wenig eine harmlose Spielerei. Nicht zuletzt die Coronapandemie war ein Treiber, der Esoterikgläubige weiter radikalisierte, aber auch menschenfeindliche Abgründe ihrer sonst als harmlosen Spinnerei abgetanen Ansichten offenbarte.

 

Florian Teller

Verwandte Artikel

  • Bienenfreundlich und rassistisch

    Die alltägliche Diskriminierung durch Sprache wird oft lächerlich gemacht, dabei begegnen uns koloniale und rassistische Bezeichnungen überall im Alltag. Mit einer Sensibilisierung der eigenen Sprache werden soziale Probleme und Alltagsrassismus sicher nicht gelöst, aber sie leistet als Akt der Solidarität ...Weiterlesen
  • Wolf Dieter Storl und die Rechte

    18.03.2021 | Der Ethnologe Wolf Dieter Storl hat wachsenden Einfluss auf den Esoterik-Markt und tritt seit einiger Zeit vermehrt in Interviews mit rechten und verschwörungsfantastischen Medien wie Ken Jebsen, Eva Herman oder Max Otte auf. In seinen Büchern entwirft er eine notorische...Weiterlesen
  • Umweltschutz von rechts – Ökofaschismus

    © N. Strobl/FARN
    03.03.2021 | Grün und rechts – das sind exakte Gegensätze. Vom Parteienspektrum aus gedacht stimmt das auch. Die Grünen sind eine ökologische Partei, die sich selbst aber klar links positioniert und für eine liberale und menschenrechtszentrierte Gesellschaft eintritt. Verlässt man den Blickwinkel...Weiterlesen
  • Extremen Rechten den Vogel zeigen!

    © JacekBen auf Pixabay
    Vögel haben in der politischen Sphäre als Symbole einen besonderen Platz. Das zeigt sich aktuell beim 50. Jubiläum der Wahl zum Vogel des Jahres. Alle Menschen in Deutschland können per Online-Abstimmung ihr Votum abgeben. Auch Akteur*innen der extrem rechten Szene beteiligen sich an der Wahl und werben für den Goldregenpfeifer.Weiterlesen
  • Coronakrise, Selbstversorger*innen und die Hoffnung auf eine völkische Wiedergeburt

    Der erste FARN-Podcast! Rechte Ideologien haben verschiedene Erscheinungsformen. In Zeiten der Corona-Pandemie boomen nicht nur Verschwörungserzählungen und Antisemitismus. Covid-19 ruft auch naturverbundene Nazis mit einer Vorliebe für eingeweckte Gurken ...Weiterlesen
  • Die Corona-Leugnung als rechtes Agitationsfeld

    © Von Leonhard Lenz - Eigenes Werk
    Wie esoterische und alternative Milieus gemeinsame Sache mit Neonazis machen 2.12.2020 | Mit dem Beginn der pandemiebedingten Einschränkungen des Lebens in Deutschland hat sich eine neue Protestbewegung formiert, die vor allem rund um eine Demonstration in Berlin Ende August für Aufmerksamkeit...Weiterlesen
  • Unterwanderungsversuche von rechts

    Viel mehr Natur- und Umweltschutzverbände sind betroffen als gedacht 7.9.2020 | Trifft man innerhalb des eigenen Verbandes auf Menschen mit extrem rechten Ideologien oder erfährt man Annäherungsversuche von antidemokratischen Gruppierungen an den eigenen Verband, dürfte das zunächst für große...Weiterlesen
  • Wenn nur die Anderen die Umwelt belasten – die Ideologie des Ökofaschismus beeinflusst breite Teile der Gesellschaft

    © John Darroch/Wikimedia
    27.5.2020 | Als ein Rassist im März 2019 im neuseeländischen Christchurch 51 Muslim*innen tötete und 50 weitere verletzte, wurde der Begriff „Ökofaschismus“ schlagartig in der Öffentlichkeit bekannt. Als „eco-fascist“ – Deutsch: Ökofaschist – hatte sich der Täter in einem von ihm hinterlassenen „...Weiterlesen
  • Wenn Umweltverbände plötzlich von extrem Rechten unterstützt werden

    Was sollten Natur- und Umweltschutz-organisationen tun, wenn extrem rechte Gruppierungen ihre Positionen öffentlich unterstützen – zum Beispiel auf Internetseiten, in Social-Media-Kanälen, mit Hilfe von Flyern oder auch in Parlamenten?Weiterlesen
  • Mit Namenswechsel für Volk und Natur?

    © Screenshot
    Die neue Zeitschrift „Die Kehre“ füllt die Lücke von der „Umwelt & Aktiv“ 6.5.2020 | Im Februar 2020 gab die völkische Öko-Zeitschrift Umwelt & Aktiv nach 12 Jahren ihre Einstellung bekannt. Das mag angesichts der unerwünschten antifaschistischen Aufmerksamkeit und durch Nennungen in...Weiterlesen
  • Fridays for Hubraum? Warum das Leugnen des Klimawandels in der Rechten so beliebt ist

    Für die AfD-Politikerin Beatrix von Storch ist die Sonne Schuld an der Erderwärmung und Klimaschutz bloße Hysterie von „Klima-Nazis“. Damit formuliert sie überspitzt, was die AfD in ihrer Dresdener Erklärung zur Umweltpolitik behauptet: Das Klima wandele sich, seit es eine Atmosphäre auf der Erde...Weiterlesen
  • Rassismus und Naturkunde – ein aktuelles Problem

    © Holger Krisp, Ulm, Germany (Wikimedia Commons)
    Warum der Begriff „Mohrenfalter“ erbittert verteidigt wird und Skorpione weiter „Hottentotten“ heißen werden Als moderne Wissenschaft hat die Naturkunde ihren Ursprung in den aufklärerischen Reisen von Merian, Cook, Forster, Humboldt und Darwin, die erheblich zur Erschütterung religiöser und auch...Weiterlesen
  • Die Interkulturelle Öffnung der Jugendumweltverbandsarbeit

    © Tina Birnbach, Naturfreundejugend
    Die Interkulturelle Öffnung der Jugendverbandsarbeit folgt einer doppelten Strategie: Es geht zum einen um die Unterstützung der Interkulturellen Öffnung der etablierten Jugendverbände sowie der Jugendringe. Es geht zum anderen um die Unterstützung des Strukturaufbaus und der Arbeit von Migrant*...Weiterlesen
  • Menschenrechtsorientierte Soziale Arbeit im Kontext Umwelt- und Naturschutz

    © Sofia Getzin
    Soziale Arbeit, Umwelt- und Naturschutz, Demokratiebildung und Prävention gegenüber Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: In welchem Verhältnis stehen diese Begriffe zueinander, welche Beziehungen existieren zwischen diesen Kontexten? Kann „die“ Soziale Arbeit ein Partner in...Weiterlesen
  • Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse und soziale Bewegung

    © Naturfreundejugend Deutschlands
    Was haben Baumbesetzer*innen im Hambacher Forst, Stromrebell*innen, Besetzer*innen von Feldern, auf denen gentechnisch veränderte Pflanzen wachsen, Aktivist*innen gegen Ressourcenextraktivismus, Klima- und Lebensmittelretter*innen gemeinsam? Sie alle setzen sich für eine Demokratisierung...Weiterlesen
  • Leugnung und Skepsis gegenüber der Klimakrise zum Schutz der imperialen Lebensweise?

    © Hermann Traub/Pixabay
    Ein Blick auf den Klimadiskurs rechtspopulistischer Parteien wie der AfD Die Klimakrise, ihre Ursachen und Folgen bekommen zunehmend mediale Aufmerksamkeit. Für politische Parteien ist es kaum noch möglich, sich zu diesen Themen nicht zu positionieren. Trotzdem gelingt es Parteien wie der...Weiterlesen
  • Prima Klima? Ein Rückblick auf die zweite FARN-Fachtagung

    Mehr als 70 Menschen kamen am 6. und 7. November 2019 zur Fachtagung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz in die Jugendherberge Ostkreuz in Berlin und tauschten sich zu Radikalisierungstendenzen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Natur- und Umweltschutz...Weiterlesen
  • Solidarische Landwirtschaft ohne Rechte

    Foto von der "Wir haben es satt"-Demo 2018 mit Frontbanner und demonstrierenden Menschen
    Wie sich die „Wir haben es satt“-Demonstration gegen Rassisten abgrenzt Seit dem Jahr 2011 findet jeden Januar die große „Wir haben es satt“-Demonstration in Berlin statt. Dort protestieren Bäuerinnen und Bauern gemeinsam mit Natur-, Umwelt- und Tierschützer*innen sowie Aktiven der...Weiterlesen
  • Demokratischer Natur- und Umweltschutz in Deutschland

    © NaturFreunde-Archiv
    Wer die Begriffe „demokratisch“ und „Naturschutz“ googelt, wird nicht viele Treffer erhalten. Die Hälfte der Treffer handelt zudem von nichtdemokratischem Naturschutz beziehungsweise der Vereinnahmung des Naturschutzes für völkische oder rassistische Ideologien. Das kommt nicht von ungefähr. Denn...Weiterlesen
  • Wenn extreme Rechte über Klima reden: Compact-Konferenz „Gegen den Klimawahn“

    © YouTube (Screenshot)
    28.11.2019 | „Mit Fakten nüchtern Leute aufklären“, das geschehe hier, kommentiert Jürgen Elsässer den ersten Vortrag auf der „Konferenz gegen den Klimawahn“ des extrem rechten und verschwörungsideologischen Querfront-Magazins Compact . Zuvor hat Michael Limburg vom sogenannten „EIKE-Institut“ eine...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 5
  • nächste Seite ›
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo

 

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram