Bibliothek

In der virtuellen FARN-Bibliothek finden Sie Bücher, Broschüren, Artikel, Videos und Webportale zum Thema Naturschutz und Rechtsradikalismus. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Über Hinweise auf fehlende Titel freuen wir uns: Bitte schicken Sie eine E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Betreff "Bibliothek".

  • Blood and Vanishing Topsoil

    American Ecofascism Past, Present, and in the Coming Climate Crisis
    "The ecofascist dream is not just a White ethnostate but a “green” one too." Ökofaschismus ist ein internationales Phänomen. Der Artikel zeigt, dass die Hauptthemen überall die gleichen sind: vermeintliche "Überbevölkerung", Bedrohung der Umwelt durch Einwanderung und Hilfen für den globalen Süden. Der Hauptfokus liegt auf Entwicklungen in den USA.
    Autor/Hrsg.: 
    Alex Amend
  • Böse Stadt, gutes Land – ein altes Feindbild lebt weiter

    Die Stadt als "Rassegrab": Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) über das Konstrukt eines Gegensatzes zwischen Stadt und Land. Die Stadt wird als Zeichen von Moderne, Technik und Diversität abgelehnt. Das naturnahe ländliche Leben in ethnisch-homogenen Siedlungen galt und gilt als Ideal völkischer Siedlungsprojekte.
    Autor/Hrsg.: 
    Felicitas Boeselager im Gespräch mit Uwe Puschner und Gideon Botsch
  • Böses Wachstum

    Die Postwachstumideologie
    Peter Bierl zeigt bei der Degrowth-Bewegung Einfallstore für rechtes Gedankengut auf und kritisiert ihre Analyse von Wachstum als zu grobschlächtig. Auch wenn der Bewegung zugutezuhalten ist, dass sie den Wachstumsfetisch angreift, bleibe sie nach Bierl negativ auf diesen Fetisch fixiert und erkenne nicht, dass diese Gesellschaft auf dem Prinzip...
    Autor/Hrsg.: 
    Peter Bierl
  • Braune Natur

    Zur ideologischen Vereinnahmung und zum Selbstverständnis des Naturschutzes im Lichte des Reichsnaturschutzgesetzes
    Das 1935 verabschiedete Reichsnaturschutzgesetz (RNG) bestand in seinen wesentlichen Elementen bis 1976 fort. Johannes Hansen widmet sich in seiner lesenswerten und kenntnisreichen Bachelorarbeit dem RNG und der Erblast des heutigen Bundesnaturschutzgesetzes. Dabei wirft er Fragen auf wie: „War das RNG ein Nazigesetz oder nicht? War das...
    Autor/Hrsg.: 
    Johannes Hansen
  • Braune Ökologen

    Hintergründe und Strukturen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns
    Cover "Braune Ökologen"
    Rechtsextreme, die sich gegen Gentechnik wehren, sich an Anti-Atom-Protesten beteiligen und biologische Landwirtschaft betreiben – längst nutzen Rechtsextreme das Thema Ökologie für ihre Zwecke und stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Reader der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern in...
    Autor/Hrsg.: 
    Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.)

Seiten