Bibliothek

In der virtuellen FARN-Bibliothek finden Sie Bücher, Broschüren, Artikel, Videos und Webportale zum Thema Naturschutz und Rechtsradikalismus. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Über Hinweise auf fehlende Titel freuen wir uns: Bitte schicken Sie eine E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Betreff "Bibliothek".

  • Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus

    Die Broschüre analysiert die unterschiedlichen Facetten dieser Problematik mit Beiträgen zu Rechtsextremen in der Anti-AKW-Bewegung, Windkraftgegner*innen, den Kampf um die Kohleförderung, persönlichen Diffamierungen von Klimaforscher*innen und Klimaschützer*innen, Verschwörungsmythen und kolonialen Kontinuitäten. Artikel zu den...
    Autor/Hrsg.: 
    Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (Hrsg.)
  • Die Heartland-Lobby

    Das weltweite Netzwerk der Klimawandelleugner*innen: Die ausführliche (Undercover-)Recherche von CORRECTIV und Frontal21 zeigt eindrucksvoll, wie das amerikanische Heartland Institute und der deutsche Verein EIKE zusammenarbeiten um ihre Falschinformationen zu verbreiten - und von wem sie dabei unterstützt werden. Zu dem Artikel gibt es ein Video...
    Autor/Hrsg.: 
    Katarina Huth, Jean Peters, Jonas Seufert
  • Die Identitären

    Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa
    Sie inszeniert sich vor allem medial als jung, modern und entschlossen: die rechtsextreme „Identitäre Bewegung“. Entschlossen ist sie dazu, das christliche Abendland vor vermeintlicher Amerikanisierung und Islamisierung zu retten. Das „Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa“ beleuchtet die ideologischen Wurzeln, die...
    Autor/Hrsg.: 
    Julian Bruns, Kathrin Glösel, Natascha Strobl
  • Die Klimaschmutzlobby

    Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen
    Susanne Götze und Annika Joeres zeigen, wie Klimaleuger, Neue Rechte und neoliberale Thinktanks gemeinsam für eine fossile Weltordnung im 21. Jahrhundert kämpfen: "Klimawandelskeptiker und Lobbyisten der Fossilindustrie sind nicht nur in den USA aktiv, sondern auch in Europa. Ihr Ziel: Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung fossiler...
    Autor/Hrsg.: 
    Susanne Götze, Annika Joeres
  • Die Provinzialisierung der Heimat

    „Das neue Bundesheimatministerium ist ein Bundesprovinzministerium.“ So beschreibt Thomas Thiemeyer den aktuellen Rückgriff auf das Konzept der Heimat durch die Bundesregierung in seinem Beitrag in den Blättern für deutsche und internationale Politik​ . Nach einem kenntnisreichen Ausflug in die Geschichte des Heimatbegriffs plädiert er dafür, den...
    Autor/Hrsg.: 
    Thomas Thiemeyer
  • Die völkische Revolution

    Über die geistigen Wurzeln des Nationalsozialismus
    Cover-Abbildung "Die völkische Revolution", Verlag Anton Hain
    Das Standardwerk zur völkischen Bewegung im 19. Jahrhundert bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten bietet umfassende Informationen über völkische Personen und Denkweisen. Besonders im Hinblick auf aktuelle Versuche der positiven Besetzung von „völkisch“ lohnt es sich, die historische Bedeutung genauer anzuschauen.
    Autor/Hrsg.: 
    George L. Mosse

Seiten