Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • Über FARN
    • Presse
      • FARN in den Medien
    • Referenzen
    • Transparenz
    • Kontakt
    • Spenden
  • Angebote
    • Bildung
    • Beratung
    • Qualifikation
      • Qualifikation zur FARN-Trainer*in
  • Projekte
    • Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz
    • Veränderung ist Mehr wert!
    • FARN-Hochschulseminar
    • FARN-Hochschulumfrage
    • Archiv
      • Regionale Netzwerke für Demokratie und Umweltschutz
      • Lernwerkstatt gegen Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie
      • Kein Blattbreit der Rechten
      • NaturSchutzRaum
  • Medien
    • Bibliothek
    • FARN-Publikationen
    • Podcast
    • Glossar
    • Downloads
      • Sharepics
  • Aktuelles
    • Nachrichten vom rechten Rand
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Glossar | „Kulturrevolution von rechts“

Im Jahr 1985 wurde der Sammelband „Kulturrevolution von rechts“ mit Texten des neu-rechten Vordenkers Alain de Benoist in Deutschland zuerst veröffentlicht. Damit wurde die theoretische Arbeit der französischen Nouvelle Droite in der sich in Deutschland formierenden sogenannten Neuen Rechten verbreitet. Knapp 30 Jahre später legte der rechte Jungeuropa-Verlag den Band neu auf und die neu-rechte Zeitschrift Sezession lobte ihn als „Pflichtlektüre“.

Welche Bedeutung haben die Texte Benoists für die neu-rechte Ideologie?

Zunächst lassen sich mit der Lektüre eine Vielzahl von Strategien und Handlungen aus dem Netzwerk der Neuen Rechten erklären. Die „Kulturrevolution“ ist eine Anleitung dafür, wie sich rechte Politik effektiv durchsetzen ließe. Benoist greift dabei auf die Theorie des Marxisten Antonio Gramsci zurück, der in seinen Werken analysiert hat, unter welchen Bedingungen radikale politische Veränderungen wie Revolutionen stattfinden und erfolgreich sein könnten. Gramsci sieht dabei die Erringung von kultureller und politischer Hegemonie (Vorherrschaft) als Bedingung an. Bevor also zum Beispiel ein Putsch erfolgreich sein könne, müsse die Zivilgesellschaft überzeugt und der sogenannte vorpolitische Raum erobert werden. Das funktioniere in einem „Stellungskrieg“ gegen die herrschende Politik durch Medien, Intellektuelle, Vereine, Parteien und so weiter.

Obwohl Gramsci für die Rechte ein politischer Feind war, bedienen sich Benoist und zahlreiche weitere Neu-Rechte seiner Hegemonietheorie und versuchen diese „auf rechts“ zu drehen. Beim neu-rechten Institut für Staatspolitik oder der Identitären Bewegung heißt das dann „Metapolitik“. Dahinter steht die Idee, dass man die von Gramsci beschriebenen Werkzeuge nutzt und eine Diskursverschiebung in der Gesellschaft nach rechts vorantreibt. Jahrzehntelang waren diese Werkzeuge für die Neue Rechte vor allem Bücher, Zeitungen und kleinere Veranstaltungen, aber inzwischen ist mit Videoplattformen und Social Media ein viel größeres und effektiver bespielbares Feld hinzugekommen.

Für die politische und kulturelle Vorherrschaft gilt also generell, dass zunächst ein „Kampf um die Köpfe“ und dann ein „Kampf um die Straße und Parlamente“ stattfinden müsse. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Intellektuellen, die Strategien und Ideen vorgeben und von „oben“ auf die Zivilgesellschaft einwirken sollen. Darüber hinaus versuchen Neu-Rechte auch ganz praktisch auf bereits bestehende Strukturen Einfluss zu nehmen und so die „rechte Kulturrevolution“ voranzutreiben, beispielsweise indem sie sich in Vereinen engagieren und Diskurse nach rechts verschieben oder durch die strategische Ansiedlung rechter Familien im ländlichen Raum.

Auch wenn das ursprüngliche Konzept nicht auf Parteien und den parlamentarischen Weg setzt, ist die personelle und ideologische Nähe der Neuen Rechten zu AfD und FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) in den letzten Jahren deutlich sichtbar. Damit können diese eindeutig als Akteur*innen im Kampf um die kulturelle und politische Hegemonie der (neuen) Rechten gesehen werden.

Verwandte Artikel

  • Glossar | Remigration

    Das Unwort des Jahres 2023 ist ein Paradebeispiel für neu-rechte Diskursverschiebung im Zuge ihrer sogenannten Metapolitik und „ Kulturrevolution von rechts “. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Migrationswissenschaft, um objektiv die Rückwanderung von Personen oder Bevölkerungsgruppen nach...Weiterlesen
  • Glossar | Klimawahn

    Klimawahn, Klimalüge, Klimahysterie… Die Liste ließe sich noch um zahlreiche weitere Wortschöpfungen ergänzen. Letztendlich haben alle diese Begriffe die gleiche Funktion: die Diskreditierung der Klimawissenschaft, der Klimapolitik und nicht zuletzt von Menschen, die sich für mehr Klimaschutz oder...Weiterlesen
  • Glossar | Germanische Neue Medizin

    Laut der pseudomedizinischen Germanischen Neuen Medizin (GNM) oder germanischen Heilkunde, die von Ryke Geerd Hamer in 1981 entwickelt wurde, existieren keine Infektionen, alle noch so kleinen Pilze und Bakterien in unserer Umwelt hätten einen (höheren) Sinn und eine Aufgabe. Viren als Ursache für...Weiterlesen
  • Glossar | Rechte Landnahme

    Der ländliche Raum ist für völkische Kräfte ein wichtiger Ort für ihre rassistische Politik. Schon seit Beginn der völkischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts wird ein Gegensatz zwischen Stadt und Land konstruiert. Die Stadt wird als Zeichen von Moderne, Technik und Diversität abgelehnt. Das...Weiterlesen
  • Glossar | Ganzheitlichkeit

    Weiße Sprechblase auf hellgrünem Grund mit Aufschrift "Ganzheitlichkeit"
    „Das organische Weltbild (…) verortet den Menschen in seiner natürlichen Umgebung als Teil eines Ganzen“, erklärt Philip Stein, der Leiter des neu-rechten Netzwerks „Ein Prozent“ 2016 in einem Vortrag zum rechten Ökologieverständnis. Für ihn ist eine ganzheitliche Betrachtung der Welt logisch und...Weiterlesen
  • Glossar | Rechtsextremismus, extreme Rechte, Rechtsradikalismus ...

    Bei der Beschreibung von menschenverachtenden Gruppierungen, Parteien oder Einzelpersonen werden in der Öffentlichkeit verschiedene Begriffe benutzt, die meistens das gleiche beschreiben. Es sind Begriffe wie Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und extreme Rechte oder auch Neonazismus, Faschismus...Weiterlesen
  • Glossar | Extremismus ("Hufeisenmodell")

    Weiße Sprechblase auf hellgrünem Grund mit Aufschrift "Extremismus"
    Wenn von Rechtsextremismus die Rede ist, geht es um Ideologien, Einstellungen und Verhaltensweisen, die von der Ungleichwertigkeit von Menschen ausgehen: Rechtsextreme erkennen die allgemeinen Menschenrechte nicht an, gehen von einem sozialdarwinistisch begründeten „Recht des Stärkeren“ aus und...Weiterlesen
  • Glossar | Ökofaschismus

    Weiße Sprechblase auf hellgrünem Grund mit Aufschrift "Ökofaschismus"
    Für diesen Begriff gibt es keine feststehende Definition, er wird sehr unterschiedlich verwendet. Seit den 1970er Jahren ist zum Teil von Ökofaschismus die Rede, wenn die Naturschutzpolitik des NS-Regimes beschrieben wird: Die „Blut und Boden“-Ideologie ging von einer natürlichen Verbindung von...Weiterlesen
  • Glossar | Neue Rechte – Alte Rechte

    Weiße Sprechblase auf hellgrünem Grund mit Aufschrift "Neue Rechte"
    Bei der Beschäftigung mit der extremen Rechten taucht immer wieder der Begriff „neu-rechts“ auf. Zur Einordnung politischer Gruppierungen, Publikationen oder Ideologien wird zwischen der sogenannten „Neuen Rechten“ und anderen rechten Spektren unterschieden. Aber wie genau unterscheidet sich die „...Weiterlesen
  • Glossar | Bevölkerungsaustausch

    Weiße Sprechblase auf hellgrünem Grund mit Aufschrift "Bevölkerungsaustausch""
    Es ist das Horrorszenario der extremen Rechten in Europa: Die einheimische Bevölkerung wird durch eine fremde ausgetauscht! Durch vermeintlich unkontrollierte Migrationsbewegungen werde die weiße Mehrheitsgesellschaft schon in naher Zukunft in der Minderheit sein und letztlich aussterben. Damit das...Weiterlesen
  • Glossar | Sozialdarwinismus

    Weiße Sprechblase auf hellgrünem Grund mit Aufschrift "Sozialdarwinismus"
    Der Sozialdarwinismus ist einer der grundlegendsten Bestandteile eines rechtsextremen Weltbilds. Es geht um die Übertragung von Erkenntnissen aus der Evolutionslehre auf menschliche Gesellschaften und einen daraus resultierenden ewigen „Kampf ums Dasein“. Übertragungen aus der Biologie auf...Weiterlesen
  • Glossar | Völkisch

    weisse Sprechblase auf grünem Grund mit Text "Völkisch"
    Die ehemalige AfD-Politikerin Frauke Petry plädierte 2016 dafür, den Begriff „völkisch“ wieder positiv zu besetzen, da es sich lediglich um eine Ableitung des Wortes „Volk“ handele. Und in der Bundesrepublik geht ja schließlich gemäß Artikel 20 des Grundgesetzes „alle Staatsgewalt vom Volke“ aus...Weiterlesen
  • Glossar | Malthusianismus und Neo-Malthusianismus

    Weiße Sprechblase auf grünem Grund mit der Aufschrift "Malthusianismus?"
    Der Namensgeber dieser wirtschafts- und sozialpolitischen Denktradition ist der britische Ökonom Thomas Robert Malthus (1766 – 1834). In seinem „Essay on the Principle of Population“ (deutsch: „Das Bevölkerungsgesetz“) von 1798 stellte er die Theorie auf, dass sich die Bevölkerung exponentiell...Weiterlesen
  • Glossar | Heimatschutz

    Weiße Sprechblase auf grünem Grund mit der Aufschrift "Heimatschutz?"
    „Umweltschutz ist Heimatschutz“: Diese Formulierung findet sich bei den meisten rechtsextremen Parteien und Gruppierungen so oder ähnlich wieder (z.B. NPD/Die Heimat, Der III. Weg, Die Rechte). Heimat ist für viele Menschen ein emotionaler Begriff; er beschreibt einen Ort oder ein Gefühl. Sofern...Weiterlesen
  • Glossar | Ethnopluralismus

    Weiße Sprechblase auf grünem Grund mit der Aufschrift "Ethnopluralismus?"
    „100% Identität – 0% Rassismus“. So charakterisiert sich die rechtsextreme Jugendgruppierung „Identitäre Bewegung“. Das mag zunächst harmlos klingen, denn „0% Rassismus“ würden vermutlich viele emanzipatorisch denkende Menschen unterschreiben und auch Fragen nach der Identität stellt sich wohl jede...Weiterlesen
  • Glossar | "Blut und Boden"

    Weiße Sprechblase auf grünem Grund mit der Aufschrift "Blut und Boden?"
    Ein zentraler Bestandteil der nationalsozialistischen Weltanschauung und der Organisation der Landwirtschaft war die sogenannte „Blut und Boden“-Ideologie. Sie basiert auf der Verknüpfung einer eindeutigen „reinen“ arischen Abstammung mit einem vermeintlich dazugehörenden Siedlungsgebiet. In der NS...Weiterlesen
  • Glossar | Geodeterminismus

    Weiße Sprechblase auf grünem Grund mit der Aufschrift "Geodeterminismus?"
    Der Begriff „Geodeterminismus“ begegnet einem des Öfteren in der Auseinandersetzung mit rechtsextremen Argumenten. Hinter diesem wissenschaftlichen Begriff versteckt sich ein bedeutendes Element völkischer Ideologie: Die angeblich natürliche Verbindung von Mensch und Raum. Der Determinismus geht...Weiterlesen
  • Glossar | Naturgesetz

    Weiße Sprechblase auf grünem Grund mit der Aufschrift "Naturgesetz?"
    Das Leben im Einklang mit der Natur ist eine immer wiederkehrende Forderung in der Ökologiebewegung. Dieser Tage hört man sie wieder besonders oft und besonders laut. Der Klimawandel, die Ressourcenübernutzung und der Verlust von Biodiversität lassen zurecht Zweifel aufkommen am Menschen und seinem...Weiterlesen
  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • NaturFreunde Deutschlands
  • Naturfreundejugend

Eine gemeinsame Fachstelle der

Logo der NaturFreunde Deutschlands
Naturfreundejugend Logo

 

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Presse
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram